Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden. (84)
  • (Nr. 85.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayer, Württemberg und Baden einerseits, und Oesterreich andererseits. (85)
  • (Nr. 86.) Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Kaiserthum Oesterreich, betreffend die geschlossenen Posttransite. (86)
  • (Nr. 87.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Zollvereins. (87)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 54 — 
Postvorschuß beträgt bis zum Maximum des zulässigen Gewichts der Briefe 
(15 Loth einschließlich): 
bis 5 Meilen .. . .. 1 Sgr. oder 6 Kr., 
über 5 - 15 Meilen      2    "        "      7     " 
   "     15 - 25       "            3    "        "     11    " 
   "     20 . 50       "            4    "        "     14    " 
   "     50 Meilen . .   5      "         "     18  " 
Artikel 36. 
Gebühr. 
    
  
-Assekuranz Die Assekuranzgebühr beträgt: 
  
  über 50 Thlr. bei  
bis 50 Thlr. bis 100 Thlr. bei größeren 
 Summen für 
 871 Fl. 
oder 87 Fl. oder über 87½ FL jede 100 Thlr. 
 
  
einschließlich einschließlich oder 175 Fl. 
bis 15 Meilen . . . . . . . . . . . . . . ½ Sgr. 1 Sgr. 1 Sgr. 
über 15 bis 50 Meilen . . . . .  1      "     2  "     2     " 
    "      50 Meilen . . . .. . . . . .  2    "     3   "     3    " 
  
  
  
Uebersteigt die deklarirte Summe den Betrag von 1000 Thalern oder 
1750 Gulden, so wird für den Mehrbetrag die Hälfte der obigen Assekuranz- 
gebühr erhoben. 
Gehören mehrere Sendungen mit deklarirtem Werth zu derselben Begleit- 
adresse, so wird für jede Sendung die Assekuranzgebühr selbstständig berechnet. 
Artikel 37. 
Umrechnung Die nach Maaßgabe der Bestimmungen der vorstehenden Artikel 34. und 
bei Verschieden- 36. in Silbergroschen ausgerechneten Portosätze werden in den Postgebieten der 
heit der Wäh- Guldenwährung möglichst genau nach den gegenseitig mitzutheilenden Reduktions- 
rung, und Ab- tabellen in die Erhebungsmünze umgerechnet. 
rundung. Taxbruchtheile werden auf volle Viertel-Silbergroschen beziehungsweise auf 
volle Kreuzer erhöht. 
Artikel 38. 
Postvorschüsse. Postvorschüsse können bis zur Höhe von 50 Thalern oder  Gulden 
geleistet werden. Für Transportauslagen und Spesen, welche auf Sendungen 
haften, sind Vorschüsse auch in einem höheren Betrage zulässig. 
Die Auszahlung des Betrages am Orte der Aufgabe kann im Allge- 
meinen und selbst bei verzögerter Einsendung des von der Aufgabe-Postanstalt 
beigegebenen Rückscheins nicht eher verlangt werden, als bis der Rückschein mit 
der Bemerkung, daß die Einlösung erfolgt sei, zurückgekommen ist. 
Die außer dem Porto etc. für die Sendung (Artikel 34. beziehungsweise 
35. und 36.) zu erhebende Gebühr für den Postvorschuß beträgt: für jeden 
Tha-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment