Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Volume count:
2
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 85.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayer, Württemberg und Baden einerseits, und Oesterreich andererseits.
Volume count:
85
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden. (84)
  • (Nr. 85.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayer, Württemberg und Baden einerseits, und Oesterreich andererseits. (85)
  • (Nr. 86.) Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Kaiserthum Oesterreich, betreffend die geschlossenen Posttransite. (86)
  • (Nr. 87.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Zollvereins. (87)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 70 — 
I. Grundsätzliche Bestimmungen. 
Artikel 1. 
Anwendbar.                Die Festsetzungen des gegenwärtigen Vertrages erstrecken sich: 
keit des Ver- 
trages.                          a) auf die Briefpost= und Fahrpostsendungen, welche dem Verkehr der Ge- 
                                        biete zweier oder mehrerer der Hohen vertragschließenden Theile unter 
                                        einander angehören: Wechselverkehr, 
                                        b) auf die Briefpost= und Fahrpostsendungen, welche im Verkehr der ver- 
                                        tragschließenden Gebiete mit fremden Staaten, oder fremder Staaten 
                                       unter sich vorkommen, insofern bei diesem Verkehr die Gebiete von 
                                       mindestens zweien der Hohen Vertragstheilnehmer berührt werden: 
                                       Durchgangs verkehr. 
                                   Der Postverkehr mit dem Großherzogthum Luxemburg wird als zum 
                         Wechselverkehr gehörig angesehen. 
                                   Die Bestimmungen über den inneren Briefpost= und Fahrpostverkehr 
                          bleiben den einzelnen Vertragstheilnehmern überlassen. 
Artikel 2. 
Austausch der            Zwischen den Postverwaltungen der Hohen vertragschließenden Theile soll 
Postsachen             ein geregelter Austausch der im Wechselverkehr wie im Durchgangsverkehr vor- 
                                   kommenden Briefpost- und Fahrpostsendungen stattfinden. 
                                   Die Verwaltungen machen sich gegenseitig verbindlich, für möglichst schleu- 
                                   nige Beförderung der ihnen zugeführten Briefpost- und Fahrpostsendungen Sorge 
                                   zu tragen. Insbesondere sollen für Beförderung der Briefpostsendungen jeder- 
                                   zeit die schnellsten sich darbietenden Routen benutzt werden. 
                                   Die Hohen vertragschließenden Theile werden dafür Sorge tragen, daß 
                                   den Postverwaltungen die ungehinderte Benutzung der Eisenbahnen, Dampf- 
                                   schiffe und ähnlicher Transportmittel überall für die Beförderung der Postsen- 
                                   dungen thunlichst gesichert werde. 
                                   Zwischen welchen Postanstalten und Eisenbahn-Postbüreaus direkte Brief- 
                                   oder Frachtkartenschlüsse Behufs des geregelten Austausches der Sendungen zu 
                                   unterhalten sind, bleibt der nach Maaßgabe des veränderlichen Bedürfnisses zu 
                                   treffenden jedesmaligen Verständigung der betheiligten Postverwaltungen vor- 
                                   behalten. 
Artikel 3. 
Transitrecht.                    Jede Verwaltung ist berechtigt, die Sendungen des Wechselverkehrs über das 
                            Gebiet einer anderen Verwaltung in geschlossenen Brief= und Fahrpostpacketen oder 
                       Brief= und Fahrpostbeuteln, bei geringerem Umfange des Verkehrs auch stückweise, zu 
                        versenden. Dasselbe Recht wird für die Sendungen des Durchgangsverkehrs gegen- 
                        seitig insoweit eingeräumt, als dieselben, nachdem sie vom Auslande eingegangen, 
                         oder
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.