Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 85.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayer, Württemberg und Baden einerseits, und Oesterreich andererseits.
Volume count:
85
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden. (84)
  • (Nr. 85.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayer, Württemberg und Baden einerseits, und Oesterreich andererseits. (85)
  • (Nr. 86.) Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Kaiserthum Oesterreich, betreffend die geschlossenen Posttransite. (86)
  • (Nr. 87.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Zollvereins. (87)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 87 — 
Artikel 45. 
Das Porto und etwaige während des Transports entstandene sonstige                                 Abrechnung 
Auslagen für unanbringliche Fahrpostsendungen trägt zunächst diejenige Verwal-      über das Porto 
tung, nach deren Gebiet diese Sendungen zurückgekommen sind. Dagegen bleibt     für unanbring- 
dieser Verwaltung der Erlös aus dem Verkaufe der in den Sendungen enthal-             liche Jahrpost 
tenen Gegenstände überlassen.                                                                                                                  sendungen 
Deckt der Erlös das Porto und die sonstigen Auslagen nicht, so steht es 
der betreffenden Postverwaltung frei, den ungedeckten Betrag, insofern derselbe 
3 Thaler oder 5 Gulden Süddeutscher Währung oder 4 Gulden Oester- 
reichischer Währung übersteigt, zu liquidiren. Die Liquidation wird von einer 
anderen Verwaltung bescheinigt, und der Betrag von der gemeinschaftlichen Fahrpost- 
Einnahme in Abzug gebracht. 
Artikel 46. 
Niedergeschlagenes oder zurückgezahltes Porto wird, insofern dasselbe den                        Portonieder- 
Betrag von 3 Thalern oder 54 Gulden Süddeutscher Währung oder 43 Gulden      schlagung bei 
Oesterreichischer Währung übersteigt, in derselben Weise liquidirt beziehungsweise          Jahrpostsen- 
der betheiligten Verwaltung erstattet, wie dies im vorhergehenden Artikel 45.                         ungen. 
bezüglich der ungedeckt gebliebenen Portobeträge für unanbringliche Fahrpostsen- 
dungen vorgesehen ist. 
Ist eine Postverwaltung durch gesetzliche oder administrative Bestimmun- 
gen zur Niederschlagung oder Rückzahlung eines Portobetrages veranlaßt, so soll 
die Bescheinigung der Liquidation in Bezug auf die Nothwendigkeit der Nieder- 
schlagung nicht beanstandet werden. 
Bei Verlusten von Postsendungen soll das aufgelaufene gemeinsame Porto 
nicht von dem Schuldigen eingezogen, sondern niedergeschlagen, beziehungsweise 
unter der vorstehenden Voraussetzung liquidirt werden. Dasselbe gilt von solchen 
Sendungen, deren Annahme wegen vorgekommener Beschädigungen vom Adressaten 
verweigert wird, insofern die Beschädigung überhaupt von der Postverwaltung 
zu vertreten ist. 
Im Falle der Veruntreuung einer Sendung hat der Schuldige alle auf 
der Sendung haftenden Porto- und Auslagebeträge oder die dem Absender zu 
erstattenden Frankobeträge zu ersetzen. 
Artikel 47. 
Ueber Portofreiheit im gegenseitigen Fahrpostverkehr gelten die nach-                                  Porvofrei- 
stehenden Grundsätze:                                                                                                                        heiten bei ter 
1) Bezüglich der Fahrpostsendungen der Mitglieder der Regentenfamilien in                Jahrpos. 
den Postgebieten der Hohen vertragschließenden Theile verbleibt es bei 
den bisherigen Grundsätzen. 
2) Die gewöhnlichen Schriften- und Aktensendungen in reinen Staatsdienst- 
Angelegenheiten von Staats= und anderen öffentlichen Behörden des 
ei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment