Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 573.) Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen im Namen des Norddeutschen Bundes und des Zollvereins und den Vereinigten Staaten von Mexiko.
Volume count:
573
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • (Nr. 573.) Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen im Namen des Norddeutschen Bundes und des Zollvereins und den Vereinigten Staaten von Mexiko. (573)
  • (Nr. 574.) Ernennung des Kaufmanns Carl Ostermayer zum Konsul des Norddeutschen Bundes zu Zacatecas (Mexiko). (574)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

— 527 
anzulegen, wo den Kriegsschiffen anderer 
Nationen das Anlaufen gegenwärtig ge- 
stattet ist oder künftig gestattet werden 
wird, jedoch mit Unterwerfung unter die 
Gesetze und Verordnungen der kontrahi- 
renden Staaten. 
Das Recht des Einlaufens und Lö- 
schens der Schiffe der beiden Länder, auf 
welches sich dieser Artikel bezieht, umfaßt 
weder die Befugniß zum Küstenhandel 
(comercio de escala), noch zur Kabo- 
tage, welche allein den einheimischen Schif- 
fen vorbehalten bleiben soll. 
Art. III. 
Es sollen den Schiffen jedes der kon- 
trahirenden Staaten in den Gebieten oder 
Häfen des Anderen bei ihrem Eingange, 
Ausgange und während ihres Aufenthalts 
nicht andere, noch höhere Abgaben oder 
Lasten für Tonnen-, Leucht-, Hafen., 
Lootsen-, Quarantainegelder, Bergelohn 
bei Havarie oder Schiffbruch, noch an- 
dere allgemeine oder lokale Lasten oder 
Gebühren auferlegt werden, als diejeni- 
en, welche die Schiffe der meistbegün- 
gen Nationen zahlen oder in Zukunft 
zahlen werden. 
In denjenigen Fällen, wo dieser oder 
andere Artikel des gegenwärtigen Ver- 
trages zur Anwendung kommen, sollen 
unter der Bezeichnung Deutscher oder 
Mexikanischer Häfen diejenigen verstanden 
werden, welche von den betreffenden Re- 
gierungen für den Einfuhr- und Ausfuhr- 
handel bereits geöffnet sind oder in Zu- 
kunft geöffnet werden sollten. 
Art. IV. 
Wenn im Laufe der Zeiten zwischen 
den kontrahirenden Staaten eine regel- 
mäßige Dampfschiffsverbindung einge- 
richtet werden sollte, so werden die be- 
treffenden Schiffe beim Einlaufen, Dis- 
pachiren und Auslaufen dieselben Erleich- 
los puertos, rios y lugares, adonde los 
buques de guerra de cualquiera otra 
nacion tengan ahora, 6 tuvieren en lo 
sucesivo libertad de entrar, sometien- 
dose à las leyes y reglamentos de los 
Estados contratantes. 
La lbertad de entrar y descargar 
los buques de los dos paises, à que 
se refiere este articulo, no se enten- 
derä due autoriza el comercio de 
escala y cabotage, permitido solamente 
à los buques nacionales. 
Art. III. 
No se impondrän à los buques de 
cada uno de los Estados contratantes 
een los territorios y puertos del otro, 
4 su entrada, salida 5 permanencis, 
otros ni mas altos derechos ni cargas, 
Por razon de toneladas, faro, puerto, 
Dilotage, cuarentena, salvamento en 
caso de averia 6 naufragio, ni otras 
cargas 6 derechos, generales 6 loca- 
les, que los que pagan pagaren en 
adelante los buques de la nacion mas 
favorecida.— 
Para la aplicacion de este y otros 
articulos del presente Tratado, se de- 
beráä entender por puertos mexicanos 
6 alemanes, aquellos que estän 6 en 
adelante estuvieren habilitados por los 
Gobiernos respectivos para el comer- 
cio de importacion y exportacion. 
Art. IV. 
Si con el tiempo se estableciere 
entre los Estados contratantes una co- 
municacion regular por medio de bu- 
dues de vapor, estos gozarän de las 
mismas facilidades para su entrada, 
despacho y salda, due esten conce- 
86
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment