Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 452.) Gesetz über die Ausgabe von Banknoten.
Volume count:
452
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • (Nr. 452.) Gesetz über die Ausgabe von Banknoten. (452)
  • (Nr. 453.) Allerhöchster Erlaß vom 17. März 1870., betreffend die Aufnahme des, einen Theil der Stadt Magdeburg bildenden Ortes Sudenburg in die I. Servisklasse. (453)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

— 51 — 
Bundes-Gesetzblatt 
Norddeutschen Bundes. 
 No. 7 
  
  
(Nr. 452.) Gesetz über die Ausgabe von Banknoten. Vom 27. März 1870. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter Zustimmung des 
Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: 
§. 1. 
Vom Tage der Wirksamkeit dieses Gesetzes kann die Befugniß zur Aus- 
gabe von Banknoten nur durch ein auf Antrag der betheiligten Landesregierung 
erlassenes Bundesgesetz erworben werden. 
Wenn eine Bank bis zum Tage der Wirksamkeit dieses Gesetzes von ihrer 
Befugniß zur Notenausgabe thatsächlich keinen Gebrauch gemacht hat, so kann 
sie dies künftig nur thun, wenn sie dazu die Ermächtigung durch ein Bundes- 
gesetz  erhält. 
§. 2. 
Ist vor dem Tage der Wirksamkeit dieses Gesetzes die Befugniß zur Aus- 
gabe von Banknoten mit der Beschränkung erworben worden, daß der Ge- 
Gesammtbetrag der auszugebenden Noten eine in sich bestimmte oder durch das 
Verhältniß zu einer anderen Summe begrenzte Summe nicht übersteigen darf, 
so kann die Aufhebung dieser Beschränkung, oder die Erhöhung des am Tage 
der Verkündung dieses Gesetes zulässigen Gesammtbetrages der auszugebenden 
Noten nur durch ein auf Antrag der betheiligten Landesregierung erlassenes 
Bundesgesetz erfolgen. §.3. 
Ist die Dauer der vor dem Tage der Wirksamkeit dieses Gesetzes erwor- 
benen Befugnis zur Ausgabe von Banknoten auf eine bestimmte Zeit beschränkt, 
so kann sie über den Ablauf dieser Zeit hinaus nur durch ein auf Antrag der 
betheiligten Landesregierung erlassenes Bundesgesetz verlängert werden, es sei 
denn, daß der Inhaber der Befugniß zur Notenausgabe sich rechtsverbindlich 
verpflichtet, sich die Entziehung dieser Befugniß mit dem Ablauf jedes Kalender- 
jahres nach vorgängiger einjähriger Kündigung gefallen zu lassen. 
Bundes-Gesetzbl. 1870. 10 §. 4. 
Ausgegeben zu Berlin den 29. März 1870.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment