Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1166.) Civilprozeßordnung.
Volume count:
1166
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (Nr. 1166.) Civilprozeßordnung. (1166)
  • (Nr. 1167.) Gesetz, betreffend die Einführung der Civilprozeßordnung. (1167)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 167 — 
§. 467. 
Wird in einem bei dem Amtsgericht anhängigen Prozesse durch Widerklage 
oder durch Erweiterung des Klagantrags (§. 240, Nr. 2, 3) ein Anspruch 
erhoben, welcher zur Zuständigkeit der Landgerichte gehört, oder wird in Gemäß= 
heit des §. 253 die Feststellung eines Rechtsverhältnisses beantragt, für welches 
die Landgerichte zuständig sind, so hat das Amtsgericht, sofern eine Partei vor 
weiterer Verhandlung zur Hauptsache darauf anträgt, seine Unzuständigkeit aus= 
zusprechen und den Rechtsstreit an das Landgericht zu verweisen. 
Ist das Urtheil rechtskräftig, so gilt der Rechtsstreit als bei dem Land= 
gericht anhängig. Die im Verfahren vor dem Amtsgerichte erwachsenen Kosten 
werden als Theil der bei dem Landgericht erwachsenen Kosten behandelt. 
§. 468. 
Wegen unterbliebener Erklärung ist eine Urkunde nur dann als anerkannt 
anzusehen, wenn die Partei durch das Gericht zur Erklärung über die Echtheit 
der Urkunde aufgefordert ist. 
§. 469. 
Die Vorschriften der §§. 269, 313—319 finden auf das Verfahren vor 
den Amtsgerichten keine Anwendung. 
§. 470. 
Anträge und Erklärungen einer Partei sind durch das Sitzungsprotokoll 
insoweit festzustellen, als das Gericht bei dem Schlusse derjenigen mündlichen 
Verhandlung, auf welche das Urtheil oder ein Beweisbeschluß ergeht, die Fest= 
stellung für angemessen erachtet. 
Geständnsse, sowie die Erklärungen über Annahme oder Zurückschiebung 
zugeschobener Eide sind auf Antrag durch das Protokoll festzustellen. 
§. 471. 
Wer eine Klage zu erheben beabsichtigt, kann unter Angabe des Gegen= 
standes seines Anspruchs zum Zwecke eines Sühneversuchs den Gegner vor das 
Amtsgericht laden, vor welchem dieser seinen  allgemeinen Gerichtsstand hat. 
Erscheinen beide Parteien, und wird ein Vergleich geschlossen, so ist der= 
selbe zu Protokoll festzustellen. Kommt ein Vergleich nicht zu Stande, so wird 
auf Antrag beider Parteien der Rechtsstreit sofort verhandelt; die Erhebung der 
Klage erfolgt in diesem Falle durch den mündlichen Vortrag derselben. 
Ist der Gegner nicht erschienen, oder der Sühneversuch erfolglos geblieben, 
so werden die erwachsenen Kosten als Theil der Kosten des Rechtsstreits be= 
handelt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment