Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Volume count:
11
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 1166.) Civilprozeßordnung.
Volume count:
1166
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (Nr. 1166.) Civilprozeßordnung. (1166)
  • (Nr. 1167.) Gesetz, betreffend die Einführung der Civilprozeßordnung. (1167)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 210 — 
Die Kosten der Zwangsvollstreckung sind dem Schuldner zu erstatten, wenn 
das Urtheil, aus welchem dieselbe erfolgt ist, aufgehoben wird. 
§. 698. 
Wird zum Zwecke der Vollstreckung das Einschreiten einer Behörde erfor= 
derlich, so hat das Gericht die Behörde um ihr Einschreiten zu ersuchen. 
§. 699. 
Soll die Zwangsvollstreckung gegen eine dem aktiven Heere oder der aktiven 
Marine angehörende Person des Soldatenstandes in Kasernen und anderen 
militärischen Dienstgebäuden oder auf Kriegsfahrzeugen erfolgen, so hat auf 
Antrag des Gläubigers das Vollstreckungsgericht die zuständige Militärbehörde 
um die Zwangsvollstreckung zu ersuchen. 
Die gepfändeten Gegenstände sind einem von dem Gläubiger zu beauf= 
tragenden Gerichtsvollzieher zu übergeben. 
§. 700. 
Soll die Zwangsvollstreckung in einem ausländischen Staate erfolgen, dessen 
Behörden im Wege der Rechtshülfe die Urtheile deutscher Gerichte vollstrecken, 
so hat auf Antrag des Gläubigers das Prozeßgericht erster Instanz die zuständige 
Behörde des Auslandes um die Zwangsvollstreckung zu ersuchen. 
Kann die Vollstreckung durch einen Reichskonsul erfolgen, so ist das Er= 
suchen an diesen zu richten. 
 §. 701. 
Gegen Entscheidungen, welche im Zwangsvollstreckungsverfahren ohne vor= 
gängige mündliche Verhandlung erfolgen können, findet sofortige Beschwerde statt. 
§. 702. 
Die Zwangsvollstreckung findet ferner statt: 
1. aus Vergleichen, welche nach Erhebung der Klage zur Beilegung des 
Rechtsstreits seinem ganzen Umfange nach oder in Betreff eines Theils 
des Streitgegenstandes vor einem deutschen Gericht abgeschlossen sind; 
2. aus Vergleichen, welche im Falle des §. 471 vor dem Amtsgericht 
abgeschlessen sind; 
 
3. aus Entscheidungen, gegen welche das Rechtsmittel der Beschwerde 
stattfindet; 
4. aus Vollstreckungsbefehlen; 
5. aus Urkunden, welche von einem deutschen Gericht oder von einem 
deutschen Notar innerhalb der Grenzen seiner Amtsbefugnisse in der 
vorgeschriebenen Form ausfgenommen sind, sofern die Urkunde über einen 
Anspruch errichtet ist, welcher die Zahlung einer bestimmten Geldsumme 
oder die Leistung einer bestimmten Quantität anderer vertretbarer Sachen 
oder Werthpapiere zum Gegenstande hat, und der Schuldner sich in 
der Urkunde der sofortigen Zwangsvollstreckung unterworfen hat.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.