Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1169.) Strafprozeßordnung.
Volume count:
1169
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (Nr. 1169.) Strafprozeßordnung. (1169)
  • (Nr. 1170.) Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung. (1170)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 294 — 
§. 223. 
Von den zum Zwecke dieser Vernehmung anberaumten Terminen sind die 
Staatsanwaltschaft, der Angeklagte und der Vertheidiger vorher zu benachrichtigen, 
insoweit dies nicht wegen Gefahr im Verzug unthunlich ist; ihrer Anwesenheit 
bei der Vernehmung bedarf es nicht. Das aufgenommene Protokoll ist der 
Staatsanwaltschaft und dem Vertheidiger vorzulegen. 
Der nicht auf freiem Fuße befindliche Angeklagte hat einen Anspruch auf 
Anwesenheit nur bei solchen Terminen, welche an der Gerichtsstelle des Orts 
abgehalten werden, wo er sich in Haft befindet. 
§. 224. 
Ist zur Vorbereitung der Hauptverhandlung noch ein richterlicher Augen= 
schein einzunehmen, so finden die Bestimmungen des vorhergehenden Paragraphen 
gleichfalls Anwendung. 
Sechster Abschnitt. 
Hauptverhandlung. 
§. 225. 
Die Hauptverhandlung erfolgt in ununterbrochener Gegenwart der zur 
Urtheilsfindung berufenen Personen  sowie der Staatsanwaltschaft und eines 
Gerichtsschreibers. 
§. 226. 
Es können mehrere Beamte der Staatsanwaltschaft und mehrere Ver= 
theidiger in der Hauptverhandlung mitwirken und ihre Verrichtungen unter sich 
theilen. 
§. 227. 
Ueber Anträge auf Aussetzung einer Hauptverhandlung entscheidet das 
Gericht. Kürzere Unterbrechungen ordnet der Vorsitzende an. 
Eine Verhinderung des Vertheidigers giebt, unbeschadet der Bestimmung 
des §. 145, dem Angeklagten kein Recht, die Aussetzung der Verhandlung zu 
verlangen. 
Ist die Frist des §. 216 Abs. 1 nicht eingehalten worden, so soll der 
Vorsitzende den Angeklagten mit der Befugniß, Aussetzung der Verhandlung zu 
verlangen, bekannt machen. §. 228 
Eine unterbrochene Hauptverhandlung muß spätestens am vierten Tage 
nach der Unterbrechung fortgesetzt werden, widrigenfalls mit dem Verfahren 
von neuem zu beginnen ist. 
§. 229. 
 Gegen einen ausgebliebenen Angeklagten findet eine Hauptverhandlung 
nicht statt. 
Ist das Ausbleiben des Angeklagten nicht genügend entschuldigt, so ist 
die Vorführung anzuordnen oder ein Haftbefehl zu erlassen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment