Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Volume count:
11
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 1169.) Strafprozeßordnung.
Volume count:
1169
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (Nr. 1169.) Strafprozeßordnung. (1169)
  • (Nr. 1170.) Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung. (1170)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 343 — 
§. 491. 
Kann eine verhängte Geldstrafe nicht beigetrieben werden und ist die Fest= 
setzung der für diesen Fall eintretenden Freiheitsstrafe unterlassen worden, so ist 
die Geldstrafe nachträglich von dem Gericht in die entsprechende Freiheitsstrafe 
umzuwandeln. 
§. 492. 
Ist Jemand durch verschiedene rechtskräftige Urtheile zu Strafen verurtheilt 
worden, und sind dabei die Vorschriften über die Zuerkennung einer Gesammt= 
strafe (S. 79 des Strafgesetzbuchs) außer Betracht geblieben, so sind die erkannten 
Strafen durch eine nachträgliche gerichtliche Entscheidung auf eine Gesammt= 
strafe zurückzuführen. 
§. 493. 
 Ist der Verurtheilte nach Beginn der Strafvollstreckung wegen Krankheit 
in eine von der Strafanstalt getrennte Krankenanstalt gebracht worden, so ist die 
Dauer des Aufenthalts in der Krankenanstalt in die Strafzeit einzurechnen, wenn 
nicht der Verurtheilte mit der Absicht, die Strafvollstreckung zu unterbrechen, die 
Krankheit herbeigeführt hat. 
Die Staatsanwaltschaft hat im letzteren Falle eine Entscheidung des Ge= 
richts herbeizuführen. 
§. 494. 
Die bei der Strafvollstreckung nothwendig werdenden gerichtlichen Ent= 
scheidungen (§§. 490 —493) werden von dem Gericht erster Instanz ohne münd= 
liche Verhandlung erlassen. 
Vor der Entscheidung ist der Staatsanwaltschaft und dem Verurtheilten 
Gelegenheit zu geben, Anträge zu stellen und zu begründen. 
Kommt es auf die Festsetzung einer Gesammtstrafe an (§. 492), und waren 
die verschiedenen hierdurch abzuändernden Urtheile von verschiedenen Gerichten 
erlassen, so steht die Entscheidung demjenigen Gerichte zu, welches die schwerste 
Strafart oder bei Strafen gleicher Art die höchste Strafe erkannt hat, falls 
hiernach aber mehrere Gerichte zuständig sein würden, demjenigen, dessen Urtheil 
zuletzt ergangen ist. War das hiernach maßgebende Urtheil von einem Gerichte 
höherer Instanz erlassen, so setzt das Gericht erster Instanz, und war eines der 
Strafurtheile von dem Reichsgericht in erster Instanz erlassen,  das Reichsgericht 
die Gesammtstrafe fest. 
Gegen diese Entscheidungen findet, insofern sie nicht von dem Reichsgericht 
erlassen sind, sofortige Beschwerde statt. 
§. 495. 
Die Vollstreckung der über eine Vermögensstrafe oder eine Buße ergan= 
genen Entscheidung erfolgt nach den Vorschriften über die Vollstreckung der Ur= 
theile der Civilgerichte. 
46
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.