Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1172.) Konkursordnung.
Volume count:
1172
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (Nr. 1172.) Konkursordnung. (1172)
  • (Nr. 1173.) Gesetz, betreffend die Einführung der Konkursordnung. (1173)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 374 — 
§. 123. 
Der Verwalter hat in den Fällen der §§.. 121, 122 vor der Beschluß= 
fassung des Gläubigerausschusses oder der Gläubigerversammlung, und in den 
Fällen des §. 121, wenn ein Gläubigerausschuß nicht bestellt ist, vor der Vor= 
nahme der Rechtshandlung dem Gemeinschuldner, sofern derselbe ohne Aufschub 
zu erlangen ist, von der beabsichtigten Maßregel Mittheilung zu machen. 
Das Gericht kann auf Antrag des Gemeinschuldners sofern nicht die 
Gläubigerversammlung die Genehmigung ertheilt hat, die Vornahme der Rechts= 
handlung vorläufig untersagen und zur Beschlußfassung über die Vornahme 
eine Gladubigerversammlung berufen. 
§. 124. 
Durch die Vorschriften der §§. 121—123 wird die Gültigkeit einer Rechts= 
handlung des Verwalters dritten Personen gegenüber nicht berührt. 
§. 125. 
Wenn ein Gläubigerausschuß bestellt ist, und die Gläubigerversammlung 
nicht ein Anderes beschließt, bedürfen Quittungen des Verwalters über den 
Empfang von Geldern, Werthpapieren oder Kostbarkeiten von der Hinterlegungs= 
stelle und Anweisungen des Verwalters auf die Hinterlegungstelle  zu ihrer 
Gültigkeit der Mitzeichnung eines Mitgliedes des  Gläubigerausschusses. 
Vierter Titel. 
Schuldenmasse. 
§. 126. 
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beträgt drei Wochen 
bis drei Monate. Der Zeitraum zwischen dem Ablaufe der Anmeldefrist und 
dem allgemeinen Prüfungstermine soll mindestens eine Woche und höchstens 
zwei Monate betragen.  
§. 127. 
Die Anmeldung hat die Angabe des Betrages und des Grundes der For= 
derung sowie des beanspruchten Vorrechts zu enthalten. Sie kann bei dem Ge= 
richte schriftlich eingereicht oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers angebracht 
werden. Die urkundlichen Beweisstücke oder eine Abschrift derselben sind bei= 
zufügen. 
§. 128. 
Die Anmeldungen sind in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei= 
ligten niederzulegen. 
Der Gerichtsschreiber hat jede Forderung sofort nach der Anmeldung der= 
selben in der Rangordnung des beanspruchten Vorrechts in eine Tabelle einzu= 
tragen, welche innerhalb des ersten Drittheils des zwischen dem Ablaufe der 
Anmeldefrist und dem Prüfungstermine liegenden Zeitraums auf der Gerichts=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment