Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1172.) Konkursordnung.
Volume count:
1172
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (Nr. 1172.) Konkursordnung. (1172)
  • (Nr. 1173.) Gesetz, betreffend die Einführung der Konkursordnung. (1173)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 379 — 
Für die Gläubiger, deren Forderungen festgestelt und nicht von dem 
Gemeinschuldner im Prüfungstermine ausdrücklich bestritten worden sind, findet 
gegen den Schuldner aus der Eintragung in die Tabelle die Zwangsvoll= 
streckung unter entsprechender Anwendung der §§. 662—701 der Civilprozeß= 
ordnung statt. 
Für Klagen auf Ertheilung der Vollstreckungsklausel, sowie für Klagen, 
durch welche die die Forderung selbst betreffenden Einwendungen geltend ge= 
macht werden, oder der bei der Ertheilung der Vollstreckungsklausel als bewiesen 
angenommene Eintritt der Thatsache, von welcher die Vollstreckung aus der 
Eintragung in die Tabelle abhängt, oder die als eingetreten angenommene Rechts= 
nachfolge bestritten wird, ist das im §. 134 Abs. 2 dieses Gesetzes bezeichnete 
Gericht zuständig. 
§. 153. 
Wenn nach dem Vollzuge der Schlußvertheilung Beträge, welche von der 
Masse zurückbehalten sind, für dieselbe frei werden, oder Beträge, welche aus 
der Masse gezahlt sind, zur Masse zurückfließen, so sind dieselben von dem Ver= 
walter nach Anordnung des Konkursgerichts auf Grund des Schlußverzeichnisses 
zur nachträglichen Vertheilung zu bringen. Die über die Verwaltung und 
Vertheilung solcher Beträge abzulegende Rechnung unterliegt der Prüfung des 
Konkursgerichts. 
Dasselbe gilt, wenn nach der Schlußvertheilung oder der Aufhebung des 
Verfahrens zur Konkursmasse gehörige Vermögensstücke ermittelt werden. 
§. 154. 
Der Vollzug einer jeden Vertheilung erfolgt durch den Verwalter. 
§. 155. 
Die Antheile 
1. auf Forderungen, welche in Folge eines bei der Prüfung erhobenen 
Widerspruchs im Prozesse befangen find, 
2. auf Forderungen, welche von einer aufschiebenden Bedingung ab= 
hängen, 
3. auf Forderungen, für welche eine abgesonderte Befriedigung bean= 
sprucht und der Vorschrift des §. 141 Abs. 2 genügt ist, 
4. auf Forderungen unter auflösender Bedingung, sofern der Gläubiger 
zu einer Sicherheitsleistung verpflichtet ist und die Sicherheit nicht 
leistet, 
werden zurückbehalten. 
 
§. 156. 
Die Beträge, welche bei dem Vollzuge der Schlußvertheilung zurückzube= 
halten sind, oder welche bis zu diesem Zeitpunkte nicht erhoben werden, hat der 
Verwalter nach Anordnung des Gerichts für Rechnung der Betheiligten zu 
hinterlegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment