Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1186.) Gesetz, betreffend die Landesgesetzgebung von Elsaß-Lothringen.
Volume count:
1186
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage A.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (Nr. 1186.) Gesetz, betreffend die Landesgesetzgebung von Elsaß-Lothringen. (1186)
  • Anlage A.
  • (Nr. 1187.) Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen der Post und Telegraphen, der Marine und des Reichsheeres. (1187)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 492 — 
Anlage A. 
Um den Wünschen entgegenzukommen, welche von Vertretern der Interessen 
des Reichslandes auf den Bezirkstagen kundgegeben worden sind, und von der 
Absicht geleitet, die Verwaltung bei der Vorbereitung der Landesgesetze durch 
die Erfahrung und Sachkunde von Männern berathen zu sehen, welche durch 
das Vertrauen ihrer Mitbürger ausgezeichnet sind, ermächtige Ich Sie, Ihrem 
Vorschlage entsprechend, in Zukunft Entwürfe von Gesetzen für Elsaß-Lothringen 
über solche Angelegenheiten, welche der Reichsgesetzgebung durch die Verfassung 
nicht vorbehalten sind, einschließlich des Landeshaushalts-Etats, einem aus Mit= 
gliedern der Bezirkstage zu bildenden Landesausschuß zur gutachtlichen Be= 
rathung vorzulegen, ehe die den nach §. 3 des Gesetzes vom 9. Juni 1871 
und nach §. 8 des Gesetzes vom 25. Juni 1873 zuständigen Faktoren der 
Gesetzgebung zur Beschlußfassung zugehen. Auch will Ich Sie ermächtigen, über 
Verwaltungsmaßregeln allgemeiner Bedeutung, welche nach der bestehenden Ge= 
setzebung nicht der Berathung oder Beschlußfassung der Bezirkstage unterliegen, 
die gutachtliche Aeußerung jener Versammlung zu vernehmen. 
Der Landesausschuß wird aus Mitgliedern der Bezirkstage derart gebildet, 
daß die Bezirkstage eingeladen werden, je zehn ihrer Mitglieder dazu zu wählen, 
sowie drei Stellvertreter, welche für den Fall der Verhinderung der Mitglieder 
in der durch die Wahl bestimmten Folgeordnung einberufen werden. Die Wahl 
geschieht mit einfacher Stimmenmehrheit in geheimer Abstimmung auf drei 
Jahre. Sie verliert ihre Wirkung, sobald der Gewählte aufhört, Mitglied des 
Bezirkstages zu sein. 
Zeit und Ort der Sitzungen zu bestimmen, behalte Ich Mir vor. Die 
Sitzungen sind nicht öffentlich. Der Landesausschuß wählt in der ersten Sitzung 
für die Dauer der jedesmaligen Session einen Vorsitzenden, einen Vertreter des= 
selben, sowie die erforderlichen Schriftführer. Er beschließt über seine Geschäfts= 
ordnung und kann zur Vorbereitung seiner Beschlüsse Kommissionen und Bericht= 
erstatter ernennen. 
Die zur Berathung bestimmten Vorlagen gehen ihm durch den Oberpräsi= 
denten zu, welcher berechtigt ist, den Plenarsitzungen und den Kommissions= 
berathungen bezuwohnen und sich in denselben durch Kommissarien vertreten zu 
lassen. Der Oberpräsident und seine Vertreter müssen auf Verlangen jederzeit 
gehört werden. 
Die abzugebenden Gutachten enthalten die Beschlüsse der Plenarversamm= 
lung und die Begründung derselben. Auch die in der Minderheit gebliebenen 
Ansichten sind darin vorzutragen. Sie werden in beglaubigter Ausfertigung 
dem Oberpräsidenten durch den Vorsitzenden zugestellt. 
Die Mitglieder des Landesausschusses erhalten Diäten und Reisekosten. 
Die dadurch, sowie die durch Abhaltung der Sitzungen entstehenden sachlichen 
Kosten sind auf den Landeshaushalts-Etat zu bringen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment