Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Volume count:
11
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 1207.) Gesetz, betreffend die Untersuchung von Seeunfällen.
Volume count:
1207
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • (Nr. 1207.) Gesetz, betreffend die Untersuchung von Seeunfällen. (1207)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 550 — 
§. 4. 
Durch die Untersuchung sollen die Ursachen des Seeunfalles, sowie alle 
mit demselben zusammenhängenden Thatumstände ermittelt werden. 
Insbesondere ist festzustellen: 
1. ob der Schiffer oder der Steuermann durch Handlungen oder Unter= 
lassungen den Unfall oder dessen Folgen verschuldet hat; 
2. ob Mängel in der Bauart, Beschaffenheit, Ausrüstung, Beladung 
oder in der Bemannung des Schiffes, oder 
3. ob Mängel des Fahrwassers oder der für die Schiffahrt bestimmten 
Hülfseinrichtungen (der Seezeichen, des Lootsenwesens, der Rettungs= 
anstalten u. s. w.) oder Handlungen oder Unterlassungen der zur 
Handhabung dieser Einrichtungen bestellten Personen den Unfall oder 
dessen Folgen herbeigeführt haben; 
4. ob die zur Verhütung des Zusammenstoßens von Schiffen auf See 
und die über das Verhalten nach einem solchen Zusammenstoßen 
erlassenen Vorschriften befolgt worden sind. 
§. 5. 
Zuständig für die Untersuchung ist das Seeamt: 
1. in dessen Bezirk der Hafen liegt, welchen das Schiff nach dem Unfalle 
zunächst erreicht; 
2. dessen Sitz dem Ort des Unfalles zunächst belegen ist; 
3. in dessen Bezirk der Heimathshafen des Schiffes liegt. 
Unter mehreren hiernach zuständigen Seeämtern gebührt demjenigen der 
Vorzug, welches die Untersuchung zuerst eingeleitet hat. Jedoch kann die Un= 
tersuchung einem anderen der zuständigen Seeämter durch das Reichskanzler= 
Amt übertragen werden. 
Entstehen Streitigkeiten oder Zweifel über die Zuständigkeit, so entscheidet 
das Reichskanzler-Amt. 
§. 6. 
Die Errichtung der Seeämter und die Bestimmung der Behörden, welche 
die Aufsicht über diese Aemter zu führen haben, steht den Landesregierungen nach 
Maßgabe der Landesgesetze, die Abgrenzung ihrer Bezirke dem Bundesrath zu. 
Die Oberaufsicht über die Seeämter führt das Reich. 
 
§. 7. 
Das Seeamt bildet eine kollegiale Behörde und besteht aus einem Vor= 
sitzenden und vier Beisitzern. 
Der Vorsitzende muß die Fähigkeit zum Richteramt besitzen. Er wird 
für die Dauer des zur Zeit seiner Ernennung von ihm bekleideten Amts, oder,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.