Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

16 
Beweis (Forts.) 
163. — Beweis des Gegentheils durch Eid (das. S. 428.) 
160. (Einf. G. S. 16. Nr. 1.) 248. 
Beweisanträge des Angeklagten (Str. P. O. F. 218.) 
293. — Ablehnung derselben (das. &. 243.) 297. — 
Sicherung der Beweise im Verfahren gegen Abwesende 
(das. S&. 327—336.) 312. 
s. auch Augenschein, Bewelsaufnahme, Be- 
weismittel, Beweisprüfung, Eid, Sachver- 
ständige, Urkunden, Zeugen. 
Beweisantretung (C. P. O. §. 121. Nr. 5. #K. 255. 
256.) 104. — durch Sachpverständige (das. &. 368.) 150. 
— durch Urkunden (das. I#. 385. 386.) 153. — durch 
Eideszuschiebung (das. §. 416.) 158. — Zurückweisung 
daselben (das. K 398.) 155. 
Beweisaufnahme im Civilverfahren, allgemeine Be- 
stimmungen (C. P. O. . 320 —335. 257— 260. 266.) 
140. — durch ein anderes Gericht (das. S§. 327. 330. 
340.) 141. — im Auslande (das. §&. 328. 329.) 141. 
— zur Sicherheit des Beweises (das. §. 453.) 164. — 
Beweisaufnahme über den Werth des Streitgegenstandes 
(das. &. 3.) 83. 
Beweisaufnahme beim Strafverfahren in der Vor- 
untersuchung (Str. P. O. S. 188.) 287.— vor dem Haupt- 
verfahren (das. A# 199 —201. 206.) 289. — in der 
Hauptverhandlung (das. S#. 237. 243—246. 249. 257.) 
296. — besonders durch Verlesen von Aussagen 2c. (das. 
S&. 248. 250 —256.) 299. — Bemeisaufnahme in der 
Berufungsinstanz (das. 98. 365 — 367.) 318. — bei der 
Wiederaufnahme des Verfahrens (das. §F. 409.) 326. — 
im Verfahren gegen Abwesende, welche sich der Wehrpflicht 
entzogen haben (das. §. 475.) 340. 
Beweigaufnahme im Verfahren vor dem Patentamte 
(G. v. 25. Mai §. 29.) 507. — desgl. im Verfahren vor 
den Secämtern (G. v. 27. Juli &#. 18— 21. 15.) 553. 
— vor dem Ober-Seeamte (das. §. 30.) 555. 
Beweilsbeschluß (C. P. O. J9#. 257. 323—326. 329. 
335. 470.) 129. — über Leistung eines Eides (das. 
“. 426. 558.) 160. — über Vorlegung von Urkunden 
(das. §. 398.) 155. 
Beschluß über Beweiserhebung in der Voruntersuchung 
(Str. P. O. §. 188.) 287. — zur Ergänzung der Vor- 
untersuchung (das. 8§## 200. 206.) 290. — in der Haupt- 
verhandlung (das. §. 243.) 297. 
Beweiseinreden, Zeitpunkt (C. P. O. S. 256.) 129.— 
im vorbereitenden Verfahren in Rechnungssachen 2c. (das. 
S&.l 315. 319.) 139. 
Beweisführer (C. P. O. I'. 260. 329. 333. 344. 386. 
387. 391 —398. 400. 401. 406. 421. 452. 454. 455.) 
129. 
Sachregister. 
1877. 
Bewelskraft von Urkunden (C. P. O. S##. 380—334.) 
152. — von Drivaturkunden (das. S. 381.) 153. — be- 
glaubigter Abschriften von Urkunden (das. §. 400.) 156. 
— der Standesregister (Einf. G. z. C. P. O. S. 16. Nr. 2.) 
248. — einetz Schuldscheins oder elner Quittung (das. 
§. 17.) 248. 
Beweismittel, Angabe in den Schriftsätzen (C. P. O. 
KS. 121. Nr. 5. §. 245.) 104. — Fragen über die Beweis- 
mittel (das. &. 130.) 106. — Geltendmachung derselben 
(das. d&§. 255. 256. 266. 321.) 129. — im Urkunden- 
prozeß (das. S 558—560. 561.) 184. — im vorbereiten- 
den Verfahren in Rechnungssachen (das. S# 315. 319.) 
139. 
Aufhebung der Beschränkung von Beweiemitteln in 
gewissen Rechtsverhältnissen (Einf. G. z. C. P. O. §. 14. 
Nr. 2.) 247. 
Beschlagnahme von Gegenständen als Beweizmittel 
(Str. P. O. . 94. 95.98— 103. 106— 109. 111.) 269. 
— Herbeischaffung zur Hauptverhandlung (das. . 213. 
218. 220.) 292. — Beweismittel in der Hauptvechand- 
lung (das. S#. 243 — 245. 248.) 297. — Neue Beweis- 
mittel in der Berufungsinstanz (das. . 364.) 318. — bei 
Wiederaufnahme des Verfahrens (das. §. 399. Nr. 5. 
S. 406. 408.) 324. 
s. auch Beweis. 
Beweispflicht wird durch Eideszuschiebung nicht über. 
nommen (C. P. O. K&. 412.) 158. 
Beweisprüfung nach freier Ueberzeugung (C. P. O. 
§.. 259. 260.) 129. Vergl. auch (Einf. G. S. 13. Nr. 2. 
3. 5. S. 14. Nr. 1— 3. §. 16. Nr. 1. 2.) 246. 
Beweisprüfung im Strafverfahren (Str. P. O. S. 260.) 
300. — bezüglich der glelchzeitigen Beurtheilung bürger- 
licher Rechtsverhältnisse (das. S. 261.) 300. 
Beweisregeln, Bindung des Gerichts an gesetzliche Be- 
weisregeln (C. P. O. §. 259. Abs. 2.) 129. 
Bezeichnung, gesetzwidrige, von Gegenständen als patentirte 
(G. v. 25. Mai §. 40.) 509. 
Bier, Uebergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen dafür 
(Bek. v. 15. Janur.) 9. 
Bilanz, Anfertigung durch den Konkursverwalter (Konk. O. 
S. 114.) 372. — Bestrafung von Schuldnern, welche ihre 
Zahlungen eingestellt haben, wegen unterlassener Bilanz 
ihres Vermögens (das. §. 210. Nr. 3.) 388. 
Blanko-Judossament, Papiere mit Rüsen Aufge- 
botsverfahren (C. P. O. S. 838. 849.) 2 
klá „s. ———. 
Vocholt, Horställung einer eienbahn von Zätphen nach 
Gelsenkirchen und Bocholt (Uebereink. mit den Mieder- 
landen v. 31. Juli 75.) 397. 
Vrres !NNMNNT
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment