Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Kolonial-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Dienstanweisung, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Schutzgebiete der Marschall-Inseln.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage zu §. 6 Nr. 1. Tarif
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • 1. Versicherungs-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Kolonial-Wesen.
  • Dienstanweisung, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Schutzgebiete der Marschall-Inseln.
  • Anlage zu §. 6 Nr. 1. Tarif
  • 4. Konsulat-Wesen: Ernennungen; - Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten; - Entlassung; - Exequatur-Ertheilung.
  • 5. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Militär-Wesen: Nachtrag zu Nr. 12 des Central-Blattes für das Deutsche Reich.
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 61 — 
2. Verfahren in der Berufungsinstanz. 
A. Soweit das Verfahren durch Endurtheil erledigt ist, wird die um ein Viertheil erhöhte Gebühr 
unter 1 A erhoben. 
B. Soweit nach Zustellung der Berufungsschrift das Verfahren in anderer Weise erledigt ist, findet 
die Vorschrift unter 1 B mit der Maßgabe Anwendung, daß die Gebühr nicht die um ein 
Viertheil erhöhten Sätze unter 1 A, Schlußabsatz übersteigen darf. 
3. Ausführung der Zwangsvollstreckung. 
Für das Verfahren von dem Beginn der Ausführung einer Zwangsvollstreckung bis zu 
der durch die betreffende Handlung und der aus ihr sich ergebenden weiteren Vollstreckungs- 
handlungen zu erlangenden Befriedigung des Gläubigers wird die Gebühr unter 1 A, Schluß- 
absatz erhoben. 
Die Gebühr wird nach dem Ermessen der Gerichtsbehörde, jedoch nicht über die Hälfte der 
im vorhergehenden Absatze bezeichneten Sätze bestimmt, soweit das Verfahren 
a) durch Zurücknahme des Antrags oder durch Leistung an die Person, welche die Zwangs- 
vollstreckung ausführt, erledigt oder 
b) zufolge der Vorschrift des § 691 der Civilprozeßordnung eingestellt oder beschränkt und 
demnächst nicht fortgesetzt oder  
c) wegen Mangels eines geeigneten Gegenstandes ohne Erfolg geblieben ist. 
 
II. Konkurssachen. 
Für das Konkursverfahren wird erhoben: 
1. wenn dasselbe auf Grund der Schlußvertheilung aufgehoben ist, 
die Gebühr unter I. 2 A, 
2. wenn dasselbe auf Grund eines Zwangsvergleichs aufgehoben oder wenn es eingestellt ist, 
die Hälfte dieser Gebühr. 
Die Gebühr wird nach dem Betrage der Aktivmasse erhoben. Auf die Werthfestsetzung findet der 
§ 3 der Civilprozeßordnung entsprechende Anwendung. 
III. Strafsachen. 
1. Für das Verfahren auf erhobene Privatklage werden in erster Instanz erhoben: 
a) wenn das Verfahren vor Beginn der Hauptverhandlung erledigt ist. 10 M 
b) wenn nach Beginn der Hauptverhandlung Einstellung des Verfahrens erfolgt ist 20 M 
c) wenn außer dem Falle unter b die Instanz durch Urtheil beendigt ist. 50 M 
Dieselben Sätze sind für die Berufungsinstanz zu erheben. 
2. In anderen Strafsachen wird nach rechtskräftig erkannter Strafe eine Gebühr für das gesammte 
Verfahren erhoben. 
Der Betrag der Gebühr wird nach dem Ermessen der Gerichtsbehörde, jedoch nicht über 
500 M festgesetzt. 
 
4. Kon sulat= Wesen. 
 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs 
den bisherigen Vize-Konsul in Nizza von Voigts-Rhetz zum Konsul in Valparaiso 
und 
den Plantagenbesitzer Freiherrn Hans von Türckheim zum Vize-Konsul in Coban (Central- 
Amerika) 
zu ernennen geruht 
 
13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment