Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_5
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
Subtitle:
Mit den Änderungen bis zum Gesetz v. 19. Dezember 1895.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Scope:
412 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung. (2490)
  • a) Gerichtsverfassungsgesetz. (a)
  • b) Civilprozeßordnung. (b)
  • c) Konkursordnung. (c)
  • d) Gerichtskostengesetz. (d)
  • e) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (e)
  • f) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (f)
  • g) Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (g)
  • h) Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. (h)
  • i) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (i)
  • k) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (k)
  • l) Grundbuchordnung. (l)
  • m) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (m)
  • n) Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. (n)
  • o) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (o)
  • p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (p)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 136b 
dera à Téepoque de la ratisication du 
Present traité. 
Article XV. 
Ces mémes prérogatives Fappli- 
quent cependant à toule acquisition 
faite dans lune des deur domina- 
tions à titre dherdditc, de mariage, 
ou de donation d’un bien, qui à 
Tepodque de la ratilication du présent 
traitc appartenoit en dernier licu à 
un proprilaire munte. 
Article XVI. 
Dans le cas qdu’'l fut devolu à un 
indivilu, qui ne posscde aujourckhui 
due dans l’un des deux Gouverne- 
mens une fortune qduclconque à tilre 
TFheritage, de legs, de donation, 
de mariage dans lautre Gouverne- 
ment, il sera assimilc au proprictaire 
mixte, et sera tenu de foire dans le 
rterme préscrit la déclaration de son 
domicle fire. Ce terme d’'un an 
datera du jour od il aura apportd la 
Preure légale de son acquisition. 
Article XVII. 
I sera libre au proprictaire mitte 
#ou à son fondd de pouvoir de se 
rendre en tont tems, de Tune de ses 
Possessions dans ’autre et pour cet 
efflet l est de la volomé des deur 
Cours duc le Gouverneur de la pro- 
vinee la plus voisine delivre les pas- 
seporis nucessaires, à la requisition 
des parties. Ces passeports seront 
sullisans pour passer d'un Gouverne- 
ment dans Fautre et seront rédpro- 
duement reconums- 
Eigenthümer zur Zeit der Ratifieation 
des gegenwärtigen Vertrages bestitzk. 
Funfzehnter Artikel. 
Inzwischen kommen eben diese Vor- 
rechte in Ansehung jeder, in dem ei- 
nen von beiden Staaten durch Erb- 
schaft, Heirath oder Schenkung gemach- 
ten Erwerbung eines, zur Zeit der 
Ratification des gegenwärtigen Ver- 
trages einem Eigenthümer gemischten 
Besitzes zuletzt gehörig gewesenen Gu- 
tes, in Anwendung. 
Sechzehnter Artikel. 
Fällt einem Individuum, welches 
jetzt nur in einein von beiden Staaten 
einen Besitz hat, in dem andern, durch 
Erbschaft, Vermächtniß, Schenkung, 
Hetrath, irgend einiges Vermögen zu, 
so wird ein solches Individuum dem 
Eigenthümer gemischten Besitzes gleich- 
gestellt und ist, binnen der vorgeschrie- 
benen Frist, über seinen beständigen 
Wohnsitz Erklärung zu thun verbunden. 
Diese Jahresfrist läuft von dem Tage, 
wo von ihm der gesetzmäßige Beweis. 
seiner Erwerbung beigebracht wird. 
Siebzehnter Arrikel. 
Dem Eigenthümer gemischten Be- 
sitzes oder seinem Bevollmächligten ste- 
bet frei, sich zu jeder Zeit von der ei- 
nen seiner Besitzungen nach der andern 
zu begeben, und zu dem Ende ist der 
beiden Hôfe Wille, daß der Gouver- 
neur der zunächst gelegenen Provinz, 
auf Ansuchen der Partheien, die nö- 
thigen Pässe ertheile. Diese Pässe rei- 
chen hin, um von dem einen Gebiete- 
sich in das andere zu begeben, und 
werden gegenseitig anerkannt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment