Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

Studien über württembergische Agrarverhältnisse. 427 
sich entschliessen sollten, sie mit beträchtlichem Verlust zu ver- 
äussern. Und leider ist die Zahl solcher Gemeinden nicht gering 
und es fehlt bekanntlich auch an eineın Beispiel nicht, wo alle 
Gemeindeglieder mit einander, vom ersten bis zum letzten, gant- 
ınässig sind. Offenbar ist nun da nicht genug eigene ökono- 
mische Kraft, um den nothwendig gewordenen Rückschlag gegen 
die unhalibar gewordene Zwergwirthschaft zu vollbringen und 
es wäre hier alle Veranlassung gegeben, dass Kapitalisten, etwa 
einzelne Gläubiger selbst, entweder die Forderungen der Uebrigen 
vor dem Zwangsverkauf oder auch gleich die zum Verkauf ge- 
brachten Grundstücke an sich brächten und neue Güter von der 
Grösse bildeten, dass sie sich zum eigenen Betrieb oder zur 
Verpachtung eignen würden. Man sollte wenigstens, wenn man 
den unglaublichen Unwerth, oft geradezu die Preislosigkeit solcher 
Grundstücke ins Auge fasst, meinen, dass sich dieser Weg selbst 
den Kapitalisten als der passendste empfehlen sollte. 
Aber, wie schon bemerkt, man hört nichts davon, dass ein 
solches Verfahren eingeschlagen würde. Die Sache geht hier 
vielmehr bis jetzt gewöhnlich so, dass der Gläubiger mit dem 
Schuldner ein Abkommen trifft, wonach ihm etwa unter Verbür- 
gung eines Dritten und mit oder ohne Nachlass an Zinsen das 
Kapital von Neuem kreditirt wird; oder er entschliesst sich, nach 
vergeblichen Versuchen das ihm zugeschlagene Grundstück ander- 
weitig zu verkaufen, zu verpachten oder selbst zu bewirthschaf- 
ien, es wieder an den früheren Besitzer wohlfeiler zu verkaufen 
und das Kapital, das nun freilich, nachdem es vermindert worden 
ist, sichrer stehen mag, mit oder ohne Verbürgung eines Dritten 
auf dem Gütchen stehen zu lassen. Das letztere Verfahren ist 
gar nicht so selten, weil die Gemeinden aus Furcht, eine Familie 
weiter auf die Armenliste zu bekommen, gegen den Gläubiger 
zusammenhalten und ihm das Verpachten ebenso wie die Selbst- 
bewirthschaftung bis zur Unmöglichkeit erschweren, so dass ihm 
am Ende gar nichts anderes zu ihun übrig bleibt, wenn er sich 
nicht der Gefahr aussetzen will, das Gut ganz ungebaut liegen 
zu lassen und die Staats- und Gemeindesteuern aus eignem Ver- 
mögen fortzubezahlen, während er so wenigstens die Hoffnung 
hat, dass sich der Besitzer selbst allmählich erholen werde. Aber
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment