Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Unterstaatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen Schraut.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)
  • Title page
  • An Max Duncker.
  • Inhalt.
  • Erstes Buch. Einleitung. Der Untergang des Reichs.
  • 1. Deutschland nach dem Westphälischen Frieden.
  • 2. Revolution und Fremdherrschaft.
  • 3. Preußens Erhebung.
  • Stein. Scharnhorst. Das neue Deutschthum.
  • Ministerium Altenstein. Krieg von 1809.
  • Rheinbündische Zustände. Hardenberg's Verwaltung. Russischer Krieg.
  • 4. Der Befreiungskrieg.
  • 5. Ende der Kriegszeit.
  • Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819.

Full text

Der Freiherr vom Stein. 271 
Standen doch die Stammburgen der Häuser Stein und Nassau dicht bei 
einander auf demselben Felsen; warum sollte das alte Wappenschild mit 
den Rosen und den Balken weniger gelten als der sächsische Rautenkranz 
oder die württembergischen Hirschgeweihe? Der Gedanke der deutschen 
Einheit, zu dem die geborenen Unterthanen erst auf den weiten Umwegen 
der historischen Bildung gelangten, war diesem stolzen reichsfreien Herrn 
in die Wiege gebunden. Er wußte es gar nicht anders: „ich habe nur 
ein Vaterland, das heißt Deutschland, und da ich nach alter Verfassung 
nur ihm und keinem besonderen Theile desselben angehöre, so bin ich auch 
nur ihm und nicht einem Theile desselben von ganzem Herzen ergeben.“ 
Wenig berührt von der ästhetischen Begeisterung der Zeitgenossen versenkte 
sich sein thatkräftiger, auf das Wirkliche gerichteter Geist früh in die histo— 
rischen Dinge. Alle die Wunder der vaterländischen Geschichte, von den 
Cohortenstürmern des Teutoburger Waldes bis herab zu Friedrich's Grena— 
dieren standen lebendig vor seinen Blicken. Dem ganzen großen Deutsch— 
land, soweit die deutsche Zunge klingt, galt seine feurige Liebe. Keinen, 
der nur jemals von der Kraft und Großheit deutschen Wesens Kunde ge— 
geben, schloß er von seinem Herzen aus; als er im Alter in seinem Nassau 
einen Thurm erbaute zur Erinnerung an Deutschlands ruhmvolle Thaten, 
hing er die Bilder von Friedrich dem Großen und Maria Theresia, von 
Scharnhorst und Wallenstein friedlich nebeneinander. Sein Ideal war 
das gewaltige deutsche Königthum der Sachsenkaiser; die neuen Theil— 
staaten, die sich seitdem über den Trümmern der Monarchie erhoben hatten, 
erschienen ihm sammt und sonders nur als Gebilde der Willkür, heimischen 
Verrathes, ausländischer Ränke, reif zur Vernichtung sobald irgendwo 
und irgendwie die Majestät des alten rechtmäßigen Königthums wieder 
erstünde. Sein schonungsloser Freimuth gegen die gekrönten Häupter ent- 
sprang nicht bloß der angeborenen Tapferkeit eines heldenhaften Gemüthes, 
sondern auch dem Stolze des Reichsritters, der in allen diesen fürstlichen 
Herren nur pflichtvergessene, auf Kosten des Kaiserthums bereicherte Stan- 
desgenossen sah und nicht begreifen wollte, warum man mit solchen Zaun- 
königen so viel Umstände mache. 
Er hatte die rheinischen Feldzüge in der Nähe beobachtet und die 
Ueberzeugung gewonnen, die er einmal der Kaiserin von Rußland vor 
versammeltem Hofe aussprach: das Volk sei treu und tüchtig, nur die 
Erbärmlichkeit seiner Fürsten verschulde Deutschlands Verderben. Er haßte 
die Fremdherrschaft mit der ganzen dämonischen Macht seiner natur- 
wüchsigen Leidenschaft, die einmal ausbrechend unbändig wie ein Berg- 
strom dahinbrauste; doch nicht von der Wiederaufrichtung der verlebten 
alten Staatsgewalten noch von den künstlichen Gleichgewichtslehren der 
alten Diplomatie erwartete er das Heil Europas. Sein freier großer 
Sinn drang überall gradaus in den sittlichen Kern der Dinge. Mit 
dem Blick des Sehers erkannte er jetzt schon, wie Gneisenau, die Grund-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment