Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Volume count:
2
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Eisenbahnwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • I. Abschnitt. Allgemeine Uebersicht.
  • II. Abschnitt. Die neuen Mitglieder des Bundesrats.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung.
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte, Behördenorganisation).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Handelswesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Post- und Telegraphenwesen.
  • 9. Konsulatswesen.
  • 10. Kriegswesen.
  • 11. Finanzen.
  • 12. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 13. Verschiedene Angelegenheiten.
  • 14. Rückblick.
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

— 232 — 
nicht herzustellende Unternehmen, wie es schon den gemeinsamen Interessen des 
nunmehr geeinigten Deutschlands dienen wird, und diesem Gesichtspunkte 
gegenüber eine alle Einzelheiten erschöpfende Abwägung des besonderen Interesses 
der verschiedenen Staaten nicht am Platze sein dürfte, dem hervortretenden 
speziellen Interesse auch durch die besonderen Zuwendungen Rechnung getragen 
wird, nimmt der Unterzeichnete keinen Anstand, den ganz ergebensten Antrag 
zu stellen: der Bundesrat wolle sich damit einverstanden erklären, daß das Reich 
dem zwischen Italien und der Schweiz am 15. Oktober 1869 über die Her— 
stellung und Subventionirung der Gotthardbahn abgeschlossenen Staatsvertrag 
beitrete und dem Unternehmen eine nach Maßgabe des Artikels 17 des Ver— 
trages zahlbare Subvention in Höhe von 20 Millionen Franken zu sichern. 
Der Reichskanzler. 
v. Bismarck. 
Der Bundesrat trat dem Antrag Bismarcks bei und ermächtigte den 
Reichskanzler zur Vorlage eines Gesetzentwurfs an den Reichstag, welcher die 
Kaiserliche Regierung bevollmächtigte, namens des Deutschen Reichs dem 
italienisch-schweizerischen Vertrage vom 15. Oktober 1869 beizutreten und zur 
Ausführung desselben eine Subvention von 20 Millionen Franken zuzusichern. 5) 
Gesetz vom 2. November 1871 (Reichs-Gesetzbl. S. 375). 
7. Marine und Schiffahrt. 
Flößerei-Abgaben. Der Kuriosität halber sei erwähnt, daß die erste 
Kaiserliche Verordnung, welche im Namen des Deutschen Reichs erging (vom 
19. Februar 1871, Bundes-Gesetzbl. S. 31), die Aufhebung der auf dem Neckar 
bisher üblichen Flößerei-Abgaben betraf. Für Süddeutschland handelte es sich 
dabei um das erste Eingreifen der Reichsgewalt in bisher als „innere Angelegen- 
heiten“ behandelte Verhältnisse. 
Aufsichtsrecht über den Zustand der mehreren Staaten 
gemeinsamen Wasserstraßen. In unserer Session kam der Bundesrat 
zum erstenmal in die Lage, das obige Recht auszuüben, und zwar in Bezug 
auf die untere Weser. Das Fahrwasser derselben befand sich, wie eine auf 
Anregung des Senats von Bremen im Juli 1870 durch Kommissarien der 
Uferstaaten stattgefundene Untersuchung ergeben hatte, namentlich in der Strecke 
unterhalb Vegesack in einem keineswegs befriedigenden, den Anforderungen der 
Schiffahrt entsprechenden Zustande. Nach dem dringlichen Antrage der ge- 
nannten Kommission sollte deshalb ein festgestellter Korrektionsplan für die 
1) Fassung des von den Bundesrats-Ausschüssen vorgeschlagenen Gesetzentwurfs, 
„National-Zeitung“ Nr. 502 vom 26. Oktober 1871.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.