Staatsbibliothek Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
Editor:
Bitter, Rudolf von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen_zweiter_band
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z).
Editor:
Bitter, Rudolf von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
1055 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register (L-Z).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Pacht - Punktationen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2.)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (2ß)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Kolonial-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

—— 
317 
Im Großherzogthum Hessen. 
Dem Hauptsteueramt zu Mainz ist die Befugniß zur Abfertigung der sogenannten Plattstich- 
gewebe aus Baumwolle (Nr. 24 5 des Zolltarifs) zu den ermäßigten Zollsätzen ertheilt worden. 
In Elsaß-Lothringen. 
Z Auf einer neu errichteten Saline bei Chäteau-Salins im Bezirk des Hauptzollamts zu Saarburg 
ist ein Salzsteueramt II. Chäteau-Salins errichtet worden. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 21. Juni d. J. beschlossen, der Zuckersteuerstelle zu Tanger- 
münde im Bezirk des Königlich preußischen Hauptsteueramts zu Stendal und der Zuckersteuerstelle zu 
Alten im Bezirk des Herzoglich anhaltischen Hauptsteueramts zu Dessau die unbeschränkte Befugniß zur 
Abfertigung des mit dem Anspruch auf Ausfuhrzuschuß ausgehenden oder niederzulegenden Zuckers aller 
Art zu ertheilen. 
  
4. Polizei 
= Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 — —F — * Ausweisung ueepne 
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. beschlusses. 
□ 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.]|Johann Kresadlo, geboren am 13. April 1857 zu Cerkochgewerbemäßige Hehle. 
Schneider, 
2a. Franz Siegmund, 
Arbeiter, 
und dessen Ehefrau 
Ernestine Louise ge- 
borene Gleißberg, 
.Wenzel Winter, 
Tagearbeiter, 
  
witz, Böhmen, österreichischer Staats- 
angehöriger, 
a) geboren am 15. August 1850 zu 
Wünschendorf, Bezirk Friedland, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
b) geboren am 27. August 1853 zu 
Ebersbach, Kreis Görlitz, Preußen, 
geboren am 2. Mai 1851 zu Nachod, 
Böhmen, 
  
rei (1 Jahr 3 Monate 
Zuchtbaus, laut Er 
kenntniß vom 27. März 
1893), 
a) wiederholte Hehle— 
rei (1 Jahr Gefäng- 
nißl, 
b) Heblerei (9 Monate 
Gesängniß), laut Er. 
kenntniß vom 8. März 
1893,. 
schwerer Diebstahl in 
2 Fällen (1 Jahr 
1 Monat Zuchthaus. 
laut Erkenmniß vom 
20. Juni 1893), 
  
Königlich preußischer Re.10. Februar 
gierungs = Präsident zus J. 
Posen, 
Königlich preußischer 
Regierungs-Präsident 
20. Juni d. I. 
zu Liegnig, 
Königlich preußischer Re. 
gierungs = Präsident zu 
Breslau, 
18. Juni d. J. 
  
  
53“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment