Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
Editor:
Bitter, Rudolf von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen_zweiter_band
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z).
Editor:
Bitter, Rudolf von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
1055 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register (L-Z).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Pacht - Punktationen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Justiz-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 609 — 
Anlage auf der Grenze zweier Grundstuͤcke zu liegen kommen, so wird die 
Grenze auf der Anlage markirt werden und steht jedem Nachbar die Gras- 
nutzung bis zu dieser Grenze zu. Für alle übrigen Abtretungen von Grund 
und Boden wird baare Geldvergütung geleistet, insofern dem betreffenden Eigen- 
thümer aus der Grasnutzung an den Gräben und Kanälen, der Weidennutzung, 
der unmittelbaren Lage an den neuen Wasserzügen, der Ueberlassung des alten 
Fluß= oder Grabenbektes oder auf sonstige zufällige Weise nicht besondere Vor- 
klheile durch die Anlage erwachsen, welche ihn genügend entschädigen. Die an 
den zu regulirenden Flüssen und Gräben zur Zeit vorhandenen Baume und 
Sträucher sind ohne Entschädigung von den Eigenthümern nach der ihnen von 
dem Königlichen Kommissarius zu ertheilenden Anweisung fortzurdumen. 
g. 33. 
Die Entscheidung darüber, welche Gegenstände in den einzelnen Fällen 
der Expropriation unterliegen, steht der Regierung zu Düsseldorf zu, gegen de- 
ren Beschluß innerhalb einer praklusivischen Frist von sechs Wochen, nach er- 
folgter Publikation, der Rekurs an das Ministerium für die landwirthschaft- 
lichen Angelegenheiten zulässig ist. Die Ermittelung und Festsetzung der Ent- 
schädigung erfolgt beim Mangel der Einigung in dem für die Expropriation 
gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren. 
g. 34. 
1) Die Eigenthümer der im Meliorationsgebiete belegenen Grundslücke sind 
verpflichtet, den Beamten der Genossenschaft den nothwendigen Zugang 
zu den Meliorationswerken über ihre Grundslücke zu gestatten. Durch 
die für diese Beamten nach F. 19. zu erlassende Geschäftsanweisung wird 
Vorsorge getroffen werden, daß hierbei Beschädigungen moglichst vermie- 
den werden. 
2) Die Eigenthümer der an die Flüsse und Hauptkanäle stoßenden Grund- 
siücke haben den zur Räumung Verpflichteten den nöthigen Zugang über 
ihre Grundstücke zu gestatten und den Grabenauswurf auf ihren Grund- 
stücken zu dulden. Sie sind dagegen berechtigk, sich dieses Auswurfes, 
insoweit er nicht zur Erhöhung und Unterhaltung von Deichen und 
Ausfullung alter Flußlaufe verwendet wird, zu ihrem Vortheil zu be- 
dienen. 
3) Die Deiche und das zwischen diesen und dem Flusse stehende Vorland, 
imgleichen alles Land innerhalb der Breite einer Ruthe zu beiden Seiten 
der Flüsse und Hauptkanäle und innerhalb drei Fuß Breite zu beiden 
Seiten der sonstigen Gräben darf nicht anders als durch Grasgewin- 
nung genutzt werden. Zu ctwaigen Baumpflanzungen auf diesen Flächen 
ist die Genehmigung des Genossenschaftsdirektors erforderlich, welcher 
jedoch darüber zuvor das Gutachten des Kanal-Inspektors einholen muß. 
F. 35. 
Die Genossenschaft ist der Oberaufsicht des Staats unterworfen. 
Eigenthums- 
beschränkun- 
gen. 
Oberausfsicht 
(Nr. 4476.) Die-des Staats.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment