Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Bundesexekution nach der Reichsverfassung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Bundesexekution nach der Reichsverfassung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
boerner_exekution_1908
Title:
Die Bundesexekution nach der Reichsverfassung.
Subtitle:
Inaugural-Dissertation der juristischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität zu Erlangen.
Author:
Börner, Ludwig
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesexekution
Place of publication:
Rothenburg o. Tbr.
Publishing house:
J. P. Peter'sche Buchdruckerei
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
55 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. B. Dogmatischer Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 3. Rechtliche Natur des deutschen Reiches und der Exekution.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Bundesexekution nach der Reichsverfassung.
  • Title page
  • Widmung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literaturverzeichnis.
  • Erster Teil. A. Historischer Entwicklungsgang.
  • § 1. Der deutsche Bund.
  • § 2. Der norddeutsche Bund.
  • Zweiter Teil. B. Dogmatischer Teil.
  • § 3. Rechtliche Natur des deutschen Reiches und der Exekution.
  • § 4. Was sind Bundesglieder?
  • § 5. Was versteht die Reichsverfassung unter "verfassungsmäßige Bundespflichten"?
  • § 6. Was gibt den Anstoß zu dem für die Exekution erforderlichen Bundesratsbeschlusse? Wer ist antragsberechtigt?
  • § 7. Der Bundesrat als mitwirkendes Organ.
  • § 8. Der Kaiser als mitwirkendes Organ.
  • § 9. Wie weit kann die Exekution gehen?
  • § 10. Unmöglichkeit der Exekution.
  • § 11. Politische Bedeutung des Artikels 19.

Full text

Zweiter Teil. 
B. Dogmatischer Teil. 
§ 3. 
Rechtliche Matur des deutschen Reiches und der Erekution. 
Da für die Beurteilung eines jeden Rechtsverhältnisses oder Rechts- 
satzes die Entstehung desselben von wesentlicher Bedeutung ist, so müssen 
wir zunächst einen kurzen Blich auf die Entstehungsgeschichte des deutschen 
Reiches und seiner Verfassung werfen. Dabei werden wir uns jedoch 
auf Hervorhebung derjenigen Momente beschränken, welche für die 
staatsrechtliche Beurteilung von maßgebendem Einfluß sind. 
Die Erweiterung des norddeutschen Bundes zum deutschen Reiche 
ist erfolgt durch den Eintritt der süddeutschen Staaten in den nord- 
deutschen Bund; das Reich erscheint also als eine Fortsetzung dieses 
Bundes und repräsentiert trotz der Verschiedenheit des Namens mit 
ihm dasselbe Rechtssubjeht. Der Beitritt der süddeutschen Staaten zu 
der Verfassung des norddeutschen Bundes und die Abänderungen, welche 
dieselbe gelegentlich dieses Beitrittes erfahren hat, sind auf rein ver- 
tragsmäßigem Wege unter den Regierungen vereinbart worden..) Um 
den Verfassungsbestimmungen, welche in diesen Verträgen vom No- 
vember 1870 zerstreut waren, eine geordnete Zusammenstellung und 
einen gleichmäßigen Ausdruch zu geben, war eine neue Redaktion 
der Bundesverfassung erforderlich. Bundesrat und Reichstag einigten 
sich über eine neue Redaktion der Bundesverfassung, welche unter dem 
Namen „Verfassungsurkunde für das deutsche Reich“ durch Gesetz vom 
16. April 1871 im Namen des Reiches publiziert wurde. Aber auch 
diese neue Redaktion hat die vertragsmäßige Grundlage als fortdauernd 
anerkannt; ihr Eingang stimmt fast wörtlich mit dem der norddeutschen 
Bundesverfassung überein. Nur eine einzige Abweichung ist vorhanden, 
1) Gleiche Ansicht Ochulze ll HS. 1 fg. 
Gefscken S. 10. 
G. Meyer SÖ. 168. 
Arndt S. 32. 
Laband I S. 83 fga. 
Hänel S. 51. 
Rönne S. 57. 
Mohl H. 51. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment