Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
1
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Geschichte der meißner Mark bis auf Heinrich den Erlauchten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Geschichte der Markgrafschaften bis zur Erwerbung des pleißner und thüringer Landes 1190-1247.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Das ernestinische Sachsen 1486-1547. Anfang und Fortgang der Reformation bis zur wittenberger Kapitulation.
  • 1. Die große Zeit Friedrichs des Weisen. Sachsen wird universal-historisch.
  • 2. Eigentliche Einwirkung der Reformation auf Sachsen.
  • 3. Sachsen und die Reformation unter Kurfürst Johann dem Beständigen bis zur Protestation zu Speier 1529.
  • 4. Kursachsen und Hessen an der Spitze einer kirchlichen und politischen Partei zugleich.
  • 5. Kursachsen unter Johann Friedrich dem Großmüthigen. Fortgang des schmalkaldischen Bundes (1532-1545).
  • 6. Kursachsen kurz vor und in dem schmalkaldischen Kriege (1545-1547).
  • Zweites Hauptstück. Das albertinische oder herzogliche Sachsen bis zur Erhebung eines seiner Herzöge zur kurfürstlichen Würde. 1485-(1547) 1553.
  • Berichtigungen.

Full text

1261 
— 
176 Thulxingen von 1130 bis 1216. 
(7. December 1251). Dadurch war die Reise der österreichischen 
Abgesandten überflüssig geworden. )0)7 
¼“ Heinrich hatte am letzten Juni 1242 vom #Kaiser Frie- 
drich, der ihn seinen Verwandten nennt, auf Betrieb sogar des 
damaligen Land-- und Pfalzgrafen Heinrich Naspe, die Eventual- 
belehnung mit Thüringen, der Pfalz Sachsen und allen kaiser- 
lichen und Reichs-Lehen erhalten, wenn Heinrich ohne mämmliche 
Erben (herede fllio) sterben sollte Am 17. Februar 1247 
war dies geschehen, und so glaubte Heinrich jetzt seine ganze 
Aufmerksamkeit von Osterreich ab auf! Thüringen wenden zu 
müssen, zumal da auch zu dieser Erbschaft (wie gewöhnlich) sich 
manche Mitbewerber fanden. Aber zwischen Anfall und Er- 
werbung lag noch manches Jahr und manche Liiche. 
#Ar 
  
Zweites Hauptfich. 
l der Landgrafschaft Thüringen bis. zu, ihrem An- 
1. falle an das Haus Wettin 1130 —11247. 
—. — —— 
*’pnlll „ 
1. Thüringens wachsende Macht und Blüthe unter den vier ersten Laud- 
n e grasen 1130 —1216. 
Wie, Thüringen aus einem zersplitterten, fast herrscherlosen 
Zustande zur Einheit eines namhaften und bedeutenden Reichs- 
fürstenthums gelangte, offenbarten sich bald die segensreichen 
1) Ottokar v. Hornecks Reinchronik Kap. 15—18 bei Pez, Seript. 
rer. autriac. III, 27f. Freilich ist nicht daran zu denken, daß ver Ge- 
danke von Ottokars Wahl erst bei der Durchreise der österreichischen Ab- 
gesandten durch Prag entstanden sei. Vergl. Palacky, Geschichte von 
Böhmen II, 1. S. 138 und Lorenz, Deutsche Geschichte im 13. Jahr- 
hundert I, 58 u. 94. Dic Überlassung von Sayda und Purschenstein ist 
nicht als eine Entschädigung (Tittmann, Heiurich d. Erl. I, 209. 
sondern nur als eine Beschwichtigung anzusehen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.