Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (Nr. 1552.) Unfallversicherungsgesetz. (1552)
  • (Nr. 1553.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1884/85. (1553)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1884.

Full text

— 75 — 
Zu anderen Zwecken als zur Deckung der von der Genossenschaft zu leisten- 
den Entschädigungsbeträge und der Verwaltungskosten, zur Gewährung von 
Prämien für Rettung Verunglückter und für Abwendung von Unglücksfällen, 
sowie zur Ansammlung des Reservefonds (§. 18) dürfen weder Beiträge von den 
Mitgliedern der Genossenschaft erhoben werden, noch Verwendungen aus dem 
Vermögen der Genossenschaft erfolgen. 
Behufs Beschaffung der zur Bestreitung der Verwaltungskosten erforderlichen 
Mittel können die Berufsgenossenschaften von den Mitgliedern für das erste Jahr 
einen Beitrag im voraus erheben. Falls das Statut hierüber nichts Anderes 
bestimmt, erfolgt die Aufbringung dieser Mittel nach Maßgabe der Zahl der von den 
Mitgliedern in ihren Betrieben beschäftigten versicherungspflichtigen Personen (§. 11). 
II. Bildung und Veränderung der Berufsgenossenschaften. 
Ermittelung der versicherungspflichtigen Betriebe. 
§. 11. 
Jeder Unternehmer eines unter den §. 1 fallenden Betriebes hat den letzteren 
binnen einer von dem Reichs-Versicherungsamt zu bestimmenden und öffentlich 
bekannt zu machenden Frist unter Angabe des Gegenstandes und der Art des- 
selben, sowie der Zahl der durchschnittlich darin beschäftigten versicherungspflichtigen 
Personen bei der unteren Verwaltungsbehörde anzumelden. 
Für die nicht angemeldeten Betriebe hat die untere Verwaltungsbehörde die 
Angaben nach ihrer Kenntniß der Verhältnisse zu ergänzen. 
Dieselbe ist befugt, die Unternehmer nicht angemeldeter Betriebe zu einer 
Auskunft darüber innerhalb einer zu bestimmenden Frist durch Geldstrafen im 
Betrage bis zu einhundert Mark anzuhalten. 
Die untere Verwaltungsbehörde hat ein nach den Gruppen, Klassen und 
Ordnungen der Reichs-Berufsstatistik geordnetes Verzeichniß sämmtlicher Betriebe 
ihres Bezirks unter Angabe des Gegenstandes und der Art des Betriebes, sowie 
der Lahl der darin beschäftigten versicherungspflichtigen Personen aufzustellen. 
Das Verzeichniß ist der höheren Verwaltungsbehörde einzureichen und von dieser 
erforderlichenfalls hinsichtlich der Einreihung der Betriebe in die Gruppen, Klassen 
und Ordnungen der Reichs-Berufsstatistik zu berichtigen. 
Die höhere Verwaltungsbehörde hat ein gleiches Verzeichniß sämmtlicher 
versicherungspflichtigen Betriebe ihres Bezirks dem Reichs-Versicherungsamt ein- 
zureichen. 
 Freiwillige Bildung der Berufsgenossenschaften. 
§. 12. 
Die Bildung der Berufsgenossenschaften erfolgt auf dem Wege der Ver- 
einbarung der Betriebsunternehmer unter Zustimmung des Bundesraths. Die 
Zustimmung des Bundesraths kann versagt werden: 
1. wenn die Anzahl der Betriebe, für welche die Berufsgenossenschaft ge- 
bildet werden soll, oder die Anzahl der in denselben beschäftigten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment