Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_2
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Volume count:
2
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
625 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen
  • Reichskanzlerschaft 1903 bis 1909
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.

Full text

V.KAPITEL 
Neujahr 1905 . Denkschrift der englischen Admiralität über Flottenfragen » Fall von 
Port Arthur » Neucrliche und bedenkliche Erregungszustände bei Wilhelm II. . Die 
belgische Neutralität - Der ein Jahr vorher erfolgte Besuch des Königs Leopold von Bel- 
gien in Berlin . Dessen damalige Unterredung mit Bülow, sein Töte-A-Töte mit Wil- 
helm II. - Richtlinien Bismarcks hinsichtlich unserer Stellungnahme zur belgischen 
Neutrnlität - Graf Alfred Schlieflen über das belgische Problem » Artikel der Deutschen 
Revue - Feststellung des Auswärtigen Amtes vom 6. VII. 1920, bezüglich angeblicher 
Meinungsverschiedenheiten mit dem Gencralstabe über die Frage eines Durchmarsches 
durch Belgien « Generaloberst Moltke über die belgische Frage «- Wunsch Wilhelms II. 
nach einem Bündnis mit Dänemark » Betrachtungen zur außen- und innenpolitischen 
Lage im Jalıre 1905 » Der englische Botschafter Lascelles über Wilhelm II. » Idiosyn- 
krasie des Kaisers gegen Japan 
D: Jahr 1905, von dem ein dunkles Gefühl den Völkern und insbe- 
Neujahrs- sondere uns Deutschen sagte, daß es ein ereignisreiches sein würde, von 
predigt und dem viele besorgten, daß ihm im Zeitenschoße mehr schwarze als heitere 
Defiliercour [ge zuhten, begann für mich, wie üblich, in der Kapelle des Königlichen 
Schlosses. Rechts vom Altar saßen die Staatsminister, links die Ritter 
vom Schwarzen Adler. Ich hatte die Wahl, ob ich meinen Platz bei den 
einen oder bei den anderen nehmen wollte, schloß mich aber grundsätzlich 
den Ministern an, die als feste Pfeiler den preußischen Staat stützten oder 
jedenfalls stützen sollten, während die Ordensritter in ihren Ordens- 
ınäntelo von rotem Samt mit blauem Futter diesen Staat mehr als ornamen- 
taler Schmuck zierten. Gegenüber dem Altar saß der Kaiser mit der Kai- 
serin, umgeben von den Prinzen des königlichen Hauses und den zur 
Neujahrscour in Berlin erschienenen fürstlichen Gästen. Es gab keinen 
aufmerksameren Zuhörer als Wilhelm II. Er, sonst so quecksilberig, 
lauschte der längsten Predigt und dem langweiligsten Vortrag mit gespann- 
ter Aufmerksamkeit und in der unbeweglichen Haltung, die er bei allen 
Hofzeremonien und auf allen Paraden zeigte. Darin wie in vielem anderen 
war mir der Kaiser entschieden über. Vorträgen oder Predigten zu folgen, 
war mir von Jugend an beschwerlich. Selbst im Reichstag hörte ich den 
Rednern nur zu, wenn ich wußte, daß ich auf ihre Ausführungen sofort 
würde antworten müssen. Während der Predigt in der Schloßkapelle 
pflegte ich die Königsbilder zu mustern, mit denen die romantische Phan-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.