Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

Der Kaiser 
nach der 
Trennung 
V.KAPITEL 
Das Verhalten des Kuisers Wilhelm II. gegenüber Bülow nach dessen Rücktritt » Preß- 
treibereien + Schiernann + Unterredung des Kaisers Wilhelm II. mit dem Grafen Friedrich 
Vitzthum-Lichtenwalde über den Rücktritt des Fürsten Bülow - Verdächtigung in der 
„Märkischen Volkszeitung‘ « Schreiben Bülows an Bethmann + Antwort Bethmanns aus 
Linderhof « Wahnschuffe, Chef der Reichskanzlei, in Norderney + Briefwechsel zwischen 
Fürst Bülow und Bodo von dem Knesebeck über die November-Ereignisse von 1908 
s konnte nicht ausbleiben, daß manche unschönen Züge im Wesen 
Wilhelms II.nach meinem Rücktritt auch mir gegenüber zutage traten. 
Ich hatte während meiner zwölf Ministerjahre wiederholt Beobachtungen 
gemacht, die mich nachdenklich stimmten und die mich wenig Erfreuliches 
für die Zeit erwarten ließen, wo die Politik uns trennen würde. Ich hatte 
mir in dieser Hinsicht daher nie Illusionen gemacht und, trotz der bisweilen 
fast überschwenglichen Beteuerungen seiner freundschaftlichen und herz- 
lichen Gefühle für mich, von Wilhelm II. nicht erwartet, daß er sich gegen 
mich weniger undankbar und weniger rücksichtslos benehmen würde als 
gegenüber manchen anderen und insbesondere gegenüber meinem größten 
Vorgänger. Es gab aber hier eine gewisse Grenze, die ich zu wahren ent- 
schlossen war. 
Wilhelm II. war, das kann ich nicht oft genug hervorheben, an und für 
sich im Verkehr mit Menschen, die ihm sympathisch waren und solange sie 
ihm sympathisch waren, ein netter Kerl. „Comme l’Empereur est bon 
gargon“, sagte mir einmal während der Kieler Woche ein liebenswürdiger 
und intelligenter Franzose, der mit dem Kaiser, dem Prinzen Heinrich, 
einigen Admirälen und mir den ganzen Tag, von acht Uhr morgens bis 
neun Uhr abends auf dem „Meteor“ gesegelt war. Wilhelm II. konnte 
wirklich ein guter, ein sehr guter Junge sein. Er konnte leider auch ein 
unartiger Junge sein, wenn ihn, den Neurastheniker, üble Laune plagte oder 
wenn ihn die Hybris überkam, der alte Fluch autokratisch angelegter und 
dabei nicht in sehr festen Schranken gehaltener Monarchen. Solange ich 
1909 in der Nähe des Kaisers weilte, ließ er sich nicht völlig gehen. Er 
beobachtete eine gewisse Vorsicht und wahrte das Staatsinteresse wie seine 
eigene Würde. Gewiß wird er nach den Novembertagen mit Hans Oppers- 
dorff, Theodor Schiemann, Eckardstein, Eugen Röder und ähnlichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment