Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1889. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1889. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1889. (38)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 17. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend die Auslegung und Anwendung des §. 3 Abs. 2 des Reichsgesetzes über die Freizügigkeit vom 1. Novemnber 1867. (17)
  • 18. Regierungs-Bekanntmachung, den mit dem Königreiche Preußen, dem Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach, den Herzogthümern Sachsen-Meinigen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha und den Fürstenthümern Schwarzburg-Rudolstadt und Reuß Jüngerer Linie abgeschlossenen Zusatzvertrag zum Staatsvertrag über die Bildung gemeinschaftlicher Schwurgerichtsbezirke vom 11. November 1878 betreffend. (18)
  • 19. Regierungs-Verordnung, Ausfühungsbestimmungen zu dem Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 enthaltend. (19)
  • 2.Regierungs--Verordnung, betreffend eine Abänderung der Regierungs-Verordnung vom 26. September 1879, Veränderungen in Bezug auf die Gestaltung und den Bereich der Zuständigkeit verschiedener Organe der Landesverwaltung anlangend. (20)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Sachregister.

Full text

Gesetzsammlung 
das Fürstenthum Reuß Aelterer Linie. 
(Ausgegeben am 27. August 1889.) 
17. Regierungs-Bekanntmachung vom 21. Juli 1889, 
betreffend die Auslegung und Anwendung des §F. 3 Abs. 2 des Reichsge- 
setzes über die Freizügigkeit vom 1. November 1867. 
In Ausführung eines Bundebrathsbeschlusses vom 26. Juni laufenden Jahres 
werden die betreffenden hierländischen Behörden hiermit darauf hingewiesen, daß bei der 
Festsezung der korrektionellen Nachhaft auf Grund des 8. 362 des Strafgesebbuches die 
nachstehenden Grundsätze künftig zur Anwendung zu bringen sind: 
* 
Hinsichtlich der Festsetzung der korrektionellen Nachhaft sind alle Reichsangehörigen 
den Angehörigen des eigenen Bundesstaates gleich zu behandeln. 
2. 
Ist auf Grund des §. 362 des Strasgesetzbuchs auf Ueberweisung an die Landes- 
polizeibehörde erkannt worden, so sind die gerichtlichen Akten nebst den für das Ermessen 
der Verwaltungsbehörde erheblich erscheinenden Beiakten auf dem von der Landesregierung 
zu bezeichnenden Wege an die Landespolizeibehörde zur Entscheidung über die Ver- 
hängung der korrektionellen Nachhaft einzusenden. 
8. 
Die koreektionelle Nachhaft ist, sofern die Jorawoirhungen des §. 362 Absatz 2 
dee Strafgesehbuchs vorliegen, in der Regel gegen jeden der Landespolizeibehörde über. 
wiesenen Reichsangehörigen festzusehen. Eine Ausnahme hiervon findet statt, wenn be- 
sondere individuelle Verhältuisse, insbesondere durch ärztliche Untersuchung festgestellte Un- 
sähigkeit zur Verrichtung selbst leichter Haus., Garten- und Feldarbeit in Folge körperlicher 
oder geistiger Gebrechen oder vorgeschrittenen Alters, die Aufnahme in ein Arbeitshaus 
unangemessen erscheinen lassen. 
4. 
Bei der Beschlußfassung über die Verhängung der korrektionellen Nachhaft wird 
zugleich die Dauer der lebteren von der Landespolizeibehörde festgesetzt. Dabei ist der- 
artig zu verfahren, daß die Dauer der Detention im Falle erstmaliger Ueberweisung auf 
echs Monate und bei jeder späteren Ueberweisung jedesmal enisprechend höher bis zu der 
besethlich zulässigen Maximalzeit von zwei Jahren zu bemessen is.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment