Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
8. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verpflichtung zur Einrichtung, sowie zur Anzeige über Aufhebung oder Einschränkung bestehender direkter Expeditionen im Personen- und Güterverkehr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Münz-Wesen.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Post-Wesen.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • Verpflichtung zur Einrichtung, sowie zur Anzeige über Aufhebung oder Einschränkung bestehender direkter Expeditionen im Personen- und Güterverkehr.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 373 — 
§ 42  
Wird Brotgetreide von einem Kommunalverband oder einem Selbstver- 
sorger zum Ausmahlen zugewiesen, so ist die Kleie auf Verlangen an den 
Kommunalverband oder den Selbstversorger zurückzugeben. 
Die Reichsgetreidestelle hat die beim Ausmahlen ihres Getreides entfallende 
Kleie der Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte, G. m. b. H. zur Ver- 
fügung zu stellen. Derselben Stelle haben die Mühlen die Kleie zur Verfügung 
zu stellen, die in ihrem Eigentume steht. 
Die aus dem Brotgetreide der Heeresverwaltungen und der Marine- 
verwaltung entfallende Kleie ist der Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte, 
G. m. b. H. zur Verfügung zu stellen, soweit sie nicht von diesen Verwaltungen für 
den eigenen Bedarf beansprucht wird. 
§ 43 
Die Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte, G. m. b. H. hat die Kleie 
nach den Weisungen der Reichsfuttermittelstelle an die Kommunalverbände und eine 
von der Reichsfuttermittelstelle bestimmte Menge an die von dieser bestimmten 
gewerblichen Betriebe abzugeben. 
§ 44 
Für die Abgabe der Kleie an die Kommunalverbände sind folgende Grund- 
sätze maßgebend: 
a) jeder Kommunalverband erhält soviel Kleie, als dem in seinem Bezirke 
beschlagnahmten Brotgetreide bis zur Höhe seines Bedarfsanteils ent- 
spricht; 
b) von der verbleibenden Kleie wird die eine Hälfte nach dem Verhältnis 
des Ergebnisses der Brotgetreideernte 1915, die andere Hälfte nach 
dem Verhältnis des Viehstandes auf die Kommunalverbände verteilt; 
c) von der Kleie, die hiernach auf den einzelnen Kommunalverband ent- 
fällt, wird die Kleie abgezogen, die beim Ausmahlen des im § 42 
Abs. 1 bezeichneten Brotgetreides entfällt. 
Die näheren Bestimmungen erläßt die Reichsfuttermittelstelle. 
§ 45 
Die Kommunalverbände haben die ihnen nach §§ 42, 44 zufallende Kleie 
in wirtschaftlich zweckmäßiger Weise abzugeben. 
§ 46 
Wer den Vorschriften des § 38 Abs. 1 zuwiderhandelt oder wer höhere 
als die festgesetzten Mahllöhne oder Vergütungen (§ 40) fordert oder sich gewähren 
läßt, wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünf- 
zehnhundert Mark bestraft. Ebenso wird bestraft, wer der Vorschrift des § 42 
Abs. 2 Satz 2 zuwiderhandelt. 
92*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment