Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1877
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877.
Volume count:
5
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

                                        — 136 — 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs sind 
 
 
 
 
 
 
 
 
1. der Eisenbahnarbeiter Wilhelm Schal“), geboren zu Alt-Sedlowitz in Böhmen, ortsange- 
hörig zu Bausnitz, Bezirk Trautenau in Böhmen, 31 Jahre alt, 
2. der Eisenbahnarbeiter Johann Wolf“"““) aus Neu-SJoachimsdorf, Bezirk Rakonitz in Böh- 
men, 50 Jahre alt, 
zu 1 und 2 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Liegnitz 
vom 31. Januar d. J.A:; 
3. der Kesselschmied Toseph Gall, geboren und ortsangehörig zu Königinhof in Böhmen, 
24 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei zu Hannover vom 
3. März d. J.; 
4. der Drahtbinderlehrling Andreas Pajer Guszko, geboren und wohnhaft zu Zakopesc in 
Ungarn, angeblich 14 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei zu 
Osnabrück vom 14. Februar v. J.; 
5. der David Machowsky, richtiger Markowsky aus Dezialoszyn, Kreis Wielun, Gouver- 
nement Kalisch, 16 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei zu 
Lüneburg vom 2. März d. J.; 
6. der Malergehülfe Charles Thibaux aus Perpignan, Departement Hautes -Pyrénées in 
Frankreich, 53 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu 
Schleswig vom 3. März d. J.ä;: 
7. der Arbeiter Martin Szoltysiak aus Mokry, Kreis Czenstochau in Russisch-Polen, 31 
Jahre 7r durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Marienwerder 
vom 2. März d. J.; 
8. der Bäcker Johann Warasin aus Botzen in Tyrol, 28 Jahre alt, 
9.  der frühere Lehrer Joseph Cölestin Alfred Seigneur aus Notre-dame d'Aliermont in 
Frankreich, 40 Jahre alt, 
zu 8 und 9 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Köln 
vom 9. bezw. 12. Februar d. J.; 
10. die Tagelöhnerin Barbara Herzig, geboren zu Gojau, ortsangehörig zu Winterberg, Bezirk 
Prachatitz in Böhmen, 35 Sahre alt, durch Beschluß des Magistrats der bayerischen Stadt 
Passau vom 10. Februar d. 
11. der Kaminfegergehülfe 55 Smerdu aus Laibach in Oesterreich, 36 Jahre alt, durch 
Beschlusß des Königlich bayerischen Bezirksamts Neustadt a. d. H. vom 19. Februar 
d. J.; · 
12. der Tagelöhner Johann Hula aus Brznice, Bezirk Blattna in Oesterreich, 20 Jahre alt, 
der Maurergesell Emanuel Maier aus Ruwna, Bezirk Klattau in Oesterreich, 30 Jahre alt, 
13. der Tagelöhner Peter Schneedörfler aus Straschitz, Bezirk Strakonitz in Oesterreich, 
27 Jahre alt, 
zu 12 bis 14 durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts Regen vom 
bezw. 8., 19. und 19. Februar d. J.; 
290 . I44 und 
* 1874 - 270 “ 
*) Vergl. Central Blatt Jahrgang 1876 Seite 649 Ziffer 3. 
- 1874 "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment