Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Finanz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

88 
  
3. Finanz-Wesen. 
Nachweisung 
der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern im Deutschen Reich für die Zeit 
vom 1. April 1877 bis zum Schlusse des Monats Januar 1878. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Soll-Ein- Einnahme . 
nahme beträgt Bonifikatio- in zunaben Differenz 
Bezeichnung vom Beginn des nen auf Zeitraum zwischen den 
Etatsjahres Spalten 4 
der bis zum gemein- Bleiben des und 5. 
" Schlusse des schaftliche Vorjahres J mehr 
Einnahmen. obengenannten Rechnung 1876/77. eniger 
Monats (Spalte 4.) -¾S 
“4 "“ -2 “ “ 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Zölle . 92 680 785 54 707 92626 078|102 844 594—10 218 516 
Rübenzuckersteuer 52339 768 6 418 846 45 920 922 36 593 022+ 9 327900 
Salzsteuer 30 569 720 4918 30 564 802 28 736 881# 1 827 921 
Tabackssteuer 1 183 842 169 49 1014 393 1089 6066 — 75213 
Branntweinsteueer 35 755 418 6210 198 29 545 220 31 250 859— 1 705 639 
Uebergangsabgaben von Branntwein 90 957 — 90 957 104 883— 13926 
Brausteuer .... . 14517 694 200 918 14316776 14700 288 — 383 512 
Uebergangsabgaben von Bier. 1 765 726 — 765 726 747 028J 18 698 
Summe903910 13 059 036 214 844 874216 067 161— 1222 287 
4. Marine und Schiffahrt. 
  
Dee im Jahre 1859 in Thomaston, Vereinigte Staaten von Amerika, erbaute, bisher unter argentinischer 
Flagge gefahrene Bark „Matthias“ von 11566 Register-Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang 
in das ausschließliche Eigenthum der Handelsgesellschaft Gildemeister & Ries zu Bremen das Recht zur 
Führung der deutschen Flagge erlangt. 
Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen 
zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 24. Januar d. I. vom Kaiserlichen Konsulate zu Liverpool ein 
Flaggenattest ertheilt worden. 
Berlin, den 7. Februar 1878. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Eck. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment