Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

o 
S E—— 
10. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
— 106 — 
der Glaser Peter Frodl aus Thammichsdorf, Kreis Landskron in Böhmen, 30 Jahre alt, 
. der Tagearbeiter Wenzel Schwenka aus Jauernig in Böhmen, 37 Jahre alt, 
der Tagearbeiter Josef Schwarz aus Neu-Radeck in Böhmen, geboren am 12. August 
1857 zu Wien, 
der Müllergeselle Anton Junek aus Ruppersdorf, Kreis Gitschin in Böhmen, 
der Arbeiter Franz Kottras, geboren im Jahre 1835 zu Buschin in Mähren, 
der Arbeiter Josef Dostal, geboren im Jahre 1858 zu Vischow in Böhmen, 
der Arbeiter Johann Menzel, geboren im Jahre 1837 zu Johnsdorf, ortsangehörig zu 
Ottendorf in Böhmen, 
. der Arbeiter Josef Janitscheck, geboren im Jahre 1846 zu Lititsch (Bezirk Senftenberg 
in Böhmen), 
der Eisendreher Moritz Philipp aus Hof in Mähren, geboren am 27. Februar 1851 zu 
Mösendorf in Mähren, 
pt der Kattundrucker Heinrich Oeser, geboren am 26. Februar 1827 zu Böhmisch-Leipa, 
12. 
der Tuchmacher Alois Pfleger, geboren am 21. Juni 1841 zu Wagstadt in Oesterrei- 
chisch-Schlesien, 
zu 2 bis 12 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Breslau 
vom (zu 2) 25. Januar, (zu 3) 7., (zu 4) 9., (zu 5 bis 11) 11., (zu 12) 14. Fe- 
bruar d. I., nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung 
zu 2 wegen Landstreichens, 
zu 3 wegen Bettelns im wiederholten Rückfall, 
zu 4 bis 12 wegen Landstreichens und Bettelns, 
der Arbeiter Peter Janson aus Haglöse in Schweden, 36 Jahre alt, nach erfolgter 
gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns im wiederholten Rückfalle, 
durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Schleswig vom 5. Februar d. J., 
der Maschinenarbeiter Lauritz Sindel Rommerdahl, geboren und ortsangehörig zu Aal- 
borg in Jütland, 31 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens 
und Fetteine, durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei zu Stade vom 15. Ja- 
nuar d. J., 
der Kellner Fohann Becak, geboren und wohnhaft zu Bestin, Bezirk Horowitz in Böhmen, 
18 Jahre alt, 
der Kellner Karl Vachka aus Königgrätz in Böhmen, 36 Jahre alt, 
zu 15 und 16 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und 
Bettelns, durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts zu Kelheim vom 12. 
bezw. 14. Januar d. J., 
der Bindergeselle Anton Zem ann aus Tereschau, Bezirk Horowitz in Böhmen, geboren im 
Jahre 1852, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, 
durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts zu Regen vom 28. Januar d. J., 
die Näherin, unverehelichte Franziska Steger aus Manetin, Bezirk Kralowitz in Böhmen, 
geboren im Jahre 1840, 
der Hafnergeselle Josef Fisna aus Cenetic, Bezirk Karolinenthal in Böhmen, geboren im 
Jahre 1854, 
der Braugehilfe Franz Neudert aus Altstattl, Bezirk Falkenau in Böhmen, geboren im 
Jahre 1841, 
zu 18 bis 20 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens (zu 20 
auch wegen Bettelns und Führung falschen Namens), durch Beschluß des Königlich 
bayerischen Bezirksamts zu Deggendorf vom bezw. 5., 7. und 9. Februar d. S., 
der Schneider Peter Klecan aus Platenka, Bezirk Platna in Böhmen, 25 Jahre alt, 
der Metzger Johann Semelka aus Neustadtl, Bezirk Chlumetz in Böhmen, 48 Jahre alt, 
zu 21 und 22 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens (zu 22 auch 
wegen Bettelns), durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts zu Wolsstein 
vom 25. Januar bezw. 6. Februar d. J.,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment