Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-, Bank- und Papiergeld-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 6. Heimath-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 182 — 
  
**- April Mai Juni Juli August 
Ober-Postdirektions-Bezirke. 1877. 1877. 1877. 1877. 1877. 
MA A. A. A. A. 
  
Uebertrag 511 630 75 515 923 75523 675 25|527 486 30493 746 55 
II. Bayern .... 36731253728750339636536731403552635 
llI.Wükttemberg.. -179354018967«40160036520289651853245 
Uebekhaupt56629740572178655736425558450735547805’35 
  
«)DagegenimJahre1876-77531502605737788057131835566623 154 436 65 
2 „ „ 1875/76|605 828 60|582 054 30 607 444 95617 775 30 72 486 90 
5„ „ „ 1874/75573 162 00/0 OoOo) O0|S1 481/100 94 76500 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
*) Siehe Central-Blatt für 1877 Seite 28 bezw. 208, für 1876 Seite 56, für 1875 Seite 104. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Verfassung des Deutschen Reichs ist nach Vernehmung des 
Ausschusses des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen vom 1. April d. IJ. ab 
der bei der Provinzial-Steuer-Direktion in Magdeburg angestellte Königlich preußische Regierungs- 
rath Gutsch an Stelle des in den Ruhestand versetzten Königlich preußischen Ober-Regierungsraths 
von Motz der Königlich bayerischen General-Zoll-Administration in München als Reichsbevollmächtigter 
für Zölle und Steuern mit dem Wohnsitze in München, 
der Königlich preußische Ober-Steuer-Kontrolör Frank zu St. Johann-Saarbrücken an Stelle des 
in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Steuer-Inspektors Securius den Kaiserlichen 
Hauptämtern zu Mülhausen, Altkirch und Münster in Elsaß-Lothringen mit dem Wohnsitz in Mül- 
hausen beigeordnet worden. Gleichzeitig ist der Stations-Kontrolör, Königlich bayerische Zoll-Inspektor 
Stadler zu Emden von seinen bisherigen Funktionen entbunden und den Hauptämtern zu Stettin, 
Swinemünde, Kolbergermünde, Rügenwalde, Stolpmünde, Schivelbein und Stargard i. P. mit dem 
Wohnsitz in Stettin beigeordnet worden. 
Die Hauptämter Emden, Leer und Nordhorn sind dem Kontrolbezirk des Stations-Kontrolörs zu 
Oldenburg zugewiesen worden. 
  
4. Marine und Schifsahrt. 
Das in Glasgow neu erbaute, mit einer Maschine von 110 nominellen Pferdekräften versehene eiserne 
Dampfschiff „Augustus“ von 903,11 britischen Register-Tons Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang 
in das ausschließliche Eigenthum des Rheders C. Andersen zu Hamburg das Recht zur Führung der 
deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimaths-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment