Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1916
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
48
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 86.
Volume count:
86
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Änderung der Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

262 
1 
der neuen Repräsentanten unfehlbar vorzunehmen. Beki einer aufferorbentlichen Auflesung 
der Stände,Versammlung muß die neue Wahl wenigstens innerhalh der nächsten 3 Mot 
nate geschehen. In beiden Fällen können die austretenden gleichbald wieder gewählt wert 
den, wenn sie nicht, der hiezu erforderlichen. Hhähigkeiten auf irgend eine Weise verlustig 
geworden sind.“ 
ed 3.) findet es keinen Anstand, ausdrücklich zu bestimmen: 
„Die Stände sind nothwendig alljährlich innerhald der 3 ersten Ronate des Jahrs ein- 
zuberufen.“ 
Den weiteren Beisaͤtzen hingegen, welche eine eigenmaͤchtlge Zusammenkunst. obne Einberufung 
bezielen, kann schlechthin, nicht Statt gegeben werden. 
ad 4 und 5) werden unter der Voraussetzung, daß. die Anstellung besonderet Consusenan 
als übrastunn ig unierbleibt, folgende Bestimmungen genehmigt: 
„/. zoc. So lange die Stände nicht versammelt sind besteht ein Aubschuß pon hoͤch- 
stens 12 Personen, naͤmlich: 
dem Landmarschall, 
dem Landschafts- Director 
3 Udelichen, und 
7 nch un zum Adel gehörigen. Tandräthen, worunter wenigstens Ein. Nechtsgelehrter 
t 
. 306 a. 2r. Mitglieder des Ausschusses, den Landmarschall und Landschafts, Di 
veckor mit eingeschlossen, müssen in Stuttgart anwesend seyn. Die übrigen 4 Mitglieder 
können aufserhalb Stutrgart ihre Wohnung haben, und werden, so oft es die Umstände 
erfordern, von den Anwesenden einberufen. 
f. Zob b. Sind die Amtsverweser des kandmarschalls und des Landschafts, Direckors 
nicht Augüder des Uusschusses: so wird in Veryinderungsfällen der Landmarschall durch 
den ersten adelichen, der Director aber durch den ersten bürgerlichen rechtsgelehrten Land- 
rath vertreten. 
5 3o6 c. Die bandräthe werden raus den Mitgliedern der Versammkung durch abso- 
lute Stimmeninehrhelt auf die Hauer einer Stände? Wahl gewählt; das Resultat der 
Wahl aber ist jedesmal dem Konig zur Bestätigung vorzulegen. In der Zwischenzeit 
abgehende Mitglieder werden von dem nächsten Landtag definitiv wiedet erfetzt.) 
ob d. Was die Verfassung in Beziehung auf die Verhältnisse der St# gegen 
den König und die Königlichen Behörden, gegen die Gemeinden und Amts-Körperschaften, 
und gegen einzelne Staats- Angehoͤrige festsetzt, findet auch bei dem Ausschsst Statt.“ 
#cd 6) verbleibt es in der Hauptsache bei der Fassung ver- K. 307 ) 36#8 und 0 des der 
Stände-Versammlung mitgetheilten Entwurfs; doch wird der 307 folgendermaßem modificit: 
„Die Anwesenden des Ausschusses bilden sowohl fuͤr fich, als in Verbindung miĩt den 
einderufenm, auswärts wohnenden Mitgliedern ein Gollegium, welches vermoͤge der ihm 
durch die Verfassung eereheilten Weisoche *5l den dabin — gauen die #bweses 
den S#h#de zu vertrelgu hat. 222
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment