Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Münz- und Bankwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 262 
Bundes-Oberhandelsgericht (Forts.) 
Einführung des Gesetzes vom 12. Juni 1869 
über die Errichtung des Bundes-Oberhandels- 
gerichts als Gesetz des Deutschen Bundes 
(Verf. v. 70. Art. 80 1I Nr. 17) 70. 648. — als 
Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. April 
71. 5 5) 71. 89. 
Bestellung des Bundes-Oberhandelsgerichts zum 
obersten Gerichtshofe für Elsaß-Lothrin- 
gen (G. v. 14. Juni 71.) 71. 315. 
Zuständigkeit des BundesOberhandels- 
gerichts in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in 
Strafsachen wegen Verletzung des Ur- 
heberrechts an Schriftwerken ufw. 
(G. v. 11. Juni 70. § 32) 70. 346. — Ausdehnung 
dieser Bestimmung auf Rechtsstreitigkeiten usw. 
wegen Nachbildung von Werken der 
bildenden Künste (G. v. 9. Jan. 76. F 16) 
76. 6. — von Photographien (G. v. 
10. Jan. 76. J9) 76. 10. — von Mustern 
und Modellen (G. v. 11. Jan. 76. 914) 
76. 13. 
Zuständigkeit in Rechtsstreitigkeiten 
wegen der Entschädigung für die Aufhebung von 
Flößereiabgaben (G. v. 1. Juni 70. 92) 
70. 313. — wegen des Schadenersatzes für Tö- 
tungen und Körperverletzungen 
beim Betriebe von Eisenbahnen, 
Bergwerken ufsw. (G. v. 7. Juni 71. 8 10) 
71. 209. — in den bei den Bundeskon- 
sulnim Auslandeschwebenden Pro- 
zessen und Untersuchungen (G. v. 22. April 71. 
83) 71. 88. 
s. auchKeichs-Oberhandelsgericht. 
Bundes-Oberhaupt, strafbare Handlungen gegen das 
Bundes-Oberhaupt (Str. G. B. v. 70. 9§ 80, 94, 
95) 70. 211. 
s. auch Bundespräsidium, Kaiser. 
Bundespräsidium: 
I. des Norddeutschen Bundes: 
Das Präsidium des Bundes steht der Krone 
Preußen zu (Verf. v. 67. Art. 11) 67. 7. — 
Rechte und Pflichten des Bundespräsidiums in 
bezug auf die völkerrechtliche Vertre- 
tung des Bundes (das. Art. 11) 67. 7. — in 
bezug auf den Bundesrat und dessen Mit- 
glieder (das. Art. 5, 7, 8, 10, 15, 37) 67. 4. — 
in bezug auf den Reichstag (das. Art. 16, 24) 
67. 7. — in betreff der Dost= und Telegra- 
pehenverwaltung (das. Art. 50 bis 52) 
67. 14. — in betreff der Bundeskriegs- 
Bundespräsidium (Forts.) 
verfafsung und des Militärwesen 8 
(das. Art. 61) 67. 18. — Sonstige Rechte 
des Bundespräsidiums (das. Art. 16 bis 18, 24, 
36, 46, 56, 70, 72, 79) 67. 7. 
Verkündung der Anordnungen und Ver- 
fügungen des Bundespräsidiums durch das Bun- 
desgesetzblatt (Verf. v. 67. 8§2) 67. 3. 
(V. v. 26. Juli 67. § 1) 67. 24. 
Dourch Anordnung des Bundespräsidiums kann 
im Falle des Krieges, innerer Unruhen usw. die 
Paßpflichtigkeit vorübergehend eingeführt 
werden (G. v. 12. Okt. 67. 99) 67. 34. 
Ermächtigung des Bundespräsidiums zu An- 
ordnungen wegen gleichmäßiger Bemessung der 
den Eisenbahnen im Interesse der 
Post aufzuerlegenden Verpflich- 
tungen (G. v 2. Nov. 67. 9 5) 67. 62. — 
zu Vorschriften über die Benutzung der 
Posten zu Versendungen und Reisen (das. § 57) 
67. 13. 
Verh ältnis des Bundespräsidiums zu 
den Staaten des Sollvereins (Vertr. 
v. 8. Juli 67. Art. 6) 67. 92. # 
Die Bundeskonsuln dürfen ohne Ge- 
nehmigung des Bundespräsidiums weder Kon- 
sulate fremder Mächte bekleiden, noch Geschenke 
oder Orden von fremden Regierungen annehmen 
(G. v. 8. Nov. 67. 9 5) 67. 138. 
Das Bundespräsidium hat die Höhe und die 
Zahlungstermine der Zinsen von der Bunde s- 
anleihe von 10 Millionen Talern festzusetzen 
(G. v. 9. Nov. 67. § 2) 67. 157. 
Ermächtigung des Bundespräsidiums zur Schlie- 
ßung öffentlicher Spielbanken (G. v. 1. Juli 
68. § 2) 68. 367. « 
Das Bundespräsidium hat die neuen Mit- 
glieder des Rechnungshofs für den 
Norddeutschen Bund zu ernennen (G. v. 
4. Juli 68. § 2) 68. 433. — die Mitglieder des 
Bundes-Oberhandelsgerichts (G. v. 
12. Juni 69. § 3) 69. 201. — den Vorsitzenden 
und die Mitglieder des Bundesamts für 
das Heimatwesen (G. v. 6. Juni 70. § 42) 
70. 368. (G. v. 6. Juni 70. § 42) 94. 271. 
Ermächtigung des Bundespräsidiums zur 
Versetzung einzelner Orte in eine 
höhere Servisklasse (G. v. 25. Juni 68. 
§l–# 19) 68. 529. — zur Bestimmung des Zeit- 
punkts, mit dem das Gesetz über die Errich 
tung eines obersten Gerichtshof s 
für Handelssfachen in WMirksamkeit tritt 
(G. v. 12. Juni 69. § 27) 69. 208.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment