Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Justiz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • (Nr. 2430.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5. Februar 1844., betreffend die ausschließliche Legitimation der Quästur der Universität zu Berlin zur Einziehung und Einklagung der von den Studirenden über gestundete Kollegienhonorare ausgestellten Reverse. (2430)
  • (Nr. 2431.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1. März 1844., über die Strafe der Beleidigungen zwischen Militair- und Civilpersonen. (2431)
  • (Nr. 2432.) Verordnung, betreffend die Erbtheilungstaxen bäuerlicher Nahrungen in Westpreußen. Vom 22. März 1844. (2432)
  • (Nr. 2433.) Verordnung wegen eines allgemeinen Aufrufs der im §. 20. der Verordnung vom 31. März 1834., wegen Einrichtung des Hypothekenwesens in dem Herzogthum Westphalen, dem Fürstenthum Siegen, den Aemtern Burbach und Neuenkirchen und den Grafschaften Wittgenstein-Wittgenstein und Wittgenstein-Berleburg bezeichneten Realberechtigten. Vom 22. März 1844. (2433)
  • (Nr. 2434.) Verordnung über die Gebühren der Sachverständigen und Zeugen bei gerichtlichen Geschäften. Vom 29. März 1844. (2434)
  • (Nr. 2435.) Gesetz, betreffend das gerichtliche und Disziplinar-Strafverfahren gegen Beamte. Vom 29. März 1844. (2435)
  • (Nr. 2436.) Verordnung, betreffend das bei Pensionirungen zu beobachtende Verfahren. Vom 29. März 1844. (2436)
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 52.]
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 71 — 
r. 2433.) Verordnung wegen eines allgemeinen Aufrufs der im H. 20. der Verordnung 
vom 31. März 1834., wegen Einrichtung des Hypothekenwesens in dem 
Herzogthum Westphalen, dem Fürstentbum Siegen, den Aemtern Burbach 
und Neuenkirchen und den Grafschaften Wietgenstein-Wit#rgenstein und 
Witegensiein-Berleburg (Gesetzsammlung Seite 47.) bezeichneten Realberech- 
tigten. Vom 22. März 1844. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2. 
Nachdem die Einrichtung des Hypothekenwesens in dem Herzogthum 
Wesiphalen, dem Fürstenthum Siegen, den Aemtern Burbach und Meuenkirchen 
und den Grasschaften Wirtgenstein-Wirtgenstein und Wittgenstein-Berleburg 
in Folge der Verordnung vom 31. März 1834. so weit vorgeschritten ist, daß 
die im §. 20. jener Verordnung bezeichneten Realrechte zum größten Theile 
ausgemittelt und sichergestellt sind, und demnach zweckmäßig befunden worden, 
an die Stelle der im §. 21. a. a. O. vorgeschriebenen besonderen Bekannt- 
machungen ein allgemeines Aufgebot treten zu lassen; so verordnen Wir auf, 
den * Unseres Staatsministeriums für die vorgenannten Landestheile, 
was folgt: 
5. 1. 
Alle Realberechtigte, welche vermöge eines schon vor dem 1. Dezember 
1825. entstandenen Rechtstitels aus einem Grundstücke gewisse, zu bestimmten 
*7 wiederkehrende, nach s. 490. Titel 1. der Hypsthekenordnung in die zweite 
ubrik des Hppothekenbuchs gehörende Hebungen zu beziehen haben, werden, 
sofern sie bisher weder 
a) von der, durch die Besitzer der belasteren Grundstücke nach §. 20. der 
Verordnung vom 31. März 1834. erfolgten Anzeige ihrer Rechte in 
Kenntniß gesetzt worden, oder ihre Rechte selbst angemeldet haben; noch 
b) in Gemäßheit des s. 21. jener Verordnung zur Anmeldung ausgeru- 
sen sind, 
hierdurch aufgefordert: 
ihre Ansprüche innerhalb dreier Monate, vom Tage der Gesetzes- 
kraft dieser Verordnung an gerechnet bei dem kompetenten Hypo- 
thekenrichter anzumelden. 
In diesen Anmeldungen sind die verpflichteten Grundstücke so zu bezeich- 
nen, wie sie im Katasterflurbuche aufgeführt ##und. 
S. 2. 
Wer dieser Aufforderung nicht genügt, verfällt in die Nachtheile, welche 
der §. 15. jener Verordnung vom 31. März 1834. ausspricht. 
Er behalt hiernach zwar: 
5) seine Rechte gegen die Person seines Schuldners oder dessen Erben 
und kann sich auch an das ihm verhaftete Grundstäck halten, insesen 
(r. 2433.) 117 das-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment