Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung. (2490)
  • a) Gerichtsverfassungsgesetz. (a)
  • b) Civilprozeßordnung. (b)
  • c) Konkursordnung. (c)
  • d) Gerichtskostengesetz. (d)
  • e) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (e)
  • f) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (f)
  • g) Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (g)
  • h) Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. (h)
  • i) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (i)
  • k) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (k)
  • l) Grundbuchordnung. (l)
  • m) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (m)
  • n) Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. (n)
  • o) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (o)
  • p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (p)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 887 — 
Pfandrechts des Frachtführers (§. 440 des Handelsgesetzbuchs) wegen der Zollgelder 
sowie wegen der sonstigen Auslagen und der Liegegelder für die Zeit nach dem 
Antritt der Reise nicht entgegen. 
§. 68. 
Wird der Antritt der Reise durch Zufall dauernd verhindert, so tritt der 
Frachtvertrag außer Kraft, ohne daß der eine Theil zur Entschädigung des anderen 
verpflichtet ist. 
Als dauernde Verhinderung ist es insbesondere anzusehen: 
1. wenn das Schiff, mit welchem die Beförderung zu erfolgen hatte, ver— 
loren geht, oder derart beschädigt wird, daß die Reise nicht ohne eine 
umfassende Ausbesserung des Schiffes angetreten werden kann; als Aus- 
besserung dieser Art gilt namentlich eine solche, welche die vollständige 
Löschung der Ladung nothwendig macht; 
2. wenn die zu befördernden Güter verloren gehen, vorausgesetzt, daß sie 
nicht blos nach Art und Gattung, sondern speziell im Frachtvertrage 
bezeichnet oder bereits verladen oder doch von dem Frachtführer über- 
nommen waren. 
§. 69. 
Wird nach dem Antritt der Reise die Fortsetzung derselben durch Zufall 
dauernd verhindert, so finden die Bestimmungen des §. 68 mit der Maßgabe An- 
wendung, daß für den zurückgelegten Theil der Reise Distanzfracht (§. 64 Absatz 2) 
zu entrichten ist. 
§. 70. 
Im Falle des Verlustes oder der Beschädigung des Schiffes ist trotz der Auf- 
lösung des Frachtvertrages der Schiffer verpflichtet, bei Abwesenheit der Betheiligten 
für das Beste der Ladung zu sorgen. Er ist im Falle der Dringlichkeit berechtigt 
und verpflichtet, auch ohne vorherige Anfrage, je nachdem es den Umständen ent- 
spricht, entweder die Ladung für Rechnung der Betheiligten mittelst eines anderen 
Schiffes nach dem Ablieferungsorte befördern zu lassen oder die Auflagerung derselben 
zu bewirken. Von den getroffenen Maßregeln sind die Betheiligten unverzüglich in 
Kenntniß zu setzen. 
§. 71. 
Wird der Antritt oder die Fortsetzung der Reise ohne Verschulden des Ab. 
senders zeitweilig verhindert, so braucht der Absender die Aufhebung des Hinder- 
nisses nicht abzuwarten, er kann vielmehr vom Vertrage zurücktreten. 
In diesem Falle sind dem Frachtführer die Kosten der Vorbereitung der Reise, 
die Kosten der Wiederausladung und für den zurückgelegten Theil der Reise Distanz- 
fracht (§. 64 Absatz 2) zu vergüten. 
Muß der Frachtführer überwintern, so findet ein Rücktritt des Absenders nach 
Maßgabe der vorstehenden Bestimmung nicht statt. In diesem Falle ist der Ab-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment