Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1881
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881.
Volume count:
9
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • 1. Justiz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23.. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

91 
  
  
  
  
  
S. Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 
* *7 — Ausweisung weisungs- 
- gs- 
S des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
15. Franz Hoffmann, #geboren am 26. August 1834, Landstreichen und Betteln, Königlich preußische Be.27. Januar 
Kürschner, aus Nachod, Böhmen, zirksregierung zu Liegnitzt d. J. 
16. Karl Lur, Arbeiter, 33 Jahre, aus Nekor, Bezirksdesgleichen, dieselbe Behörde, 28. Januar 
Senftenberg, Böhmen, d. J. 
17.] Michael Wolkof, Schuh-geboren am 26. Oktober 1844, desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
machergeselle, aus Reitowa, Gouvernement 
Kowno, Rußland, 
18. Josef Kühnast, Barbier, geboren am 6. Januar 1859 desgleichen, dieselbe Behörde, 31. Januar 
zu Petrowitz, Bezirk Tabor, d. J. 
ortsangehörig zu Haupt- 
mannsdorf, Bezirk Braunau, 
Böhmen, 
19. Johann Kraus, Tuch-40 Jahre, aus Groß. Boro-desgleichen, dieselbe Behörde, 1. Februar 
machergeselle, witz, Bezirk Gitschin, Böh- d. J. 
men, 
20. Albin Melchert, Bäckerzeboren am 29. Mai 1857, desgleichen, dieselbe Behörde, 4. Februar 
aus Lampersdorf, Bezirk d. J. 
Braunau, Böhmen, 
21. Anton Engelen, Tage-46 Jahre, geboren zu Roer-desgleichen, Königlich preußische Be.20. Februar 
löhner, mond, Niederlande, Lerksregierung zu Düssel-d. J. 
orf, 
22. Philipp Lefkovits, 19 Jahre, geboren und orts-desgleichen, Königlich preußische Be.14. Februar 
angehörig zu Dobo, Komitat zirksregierung zu Aachen, d. J. 
Saros, Ungarn, 
23. Mathias Klobucar Lgeboren 1849, aus Kgeoe, Landstreichen, Gebrauch fal. Königlich bayerisches Be. desgleichen. 
(Klobutschar), Händ! Gemeinde Loka, ezir! scher Legitimationspapiere' zirksamt Hilpoltstein, 
ler, Tichernenmbel, Krain, Oester! und falschen Namens, 
reich, 
24.[Martin Hranika, geboren 1845, aus Klattau, Landstreichen, Betteln und Königlich bayerisches Be.21. Februar 
Schuhmachergeselle, Bezirk Klattau, Böhmen, Fälschung von Legitimations. zirksamt Deggendorf, d. J. 
papieren, 
25. Wilhelm Heller, Por-geboren am 16. SeptembersLandstreichen, Gebrauch eines Königlich sächsische Kreis= 20. November 
zellanmaler, 1859 und ortsangehörig zu fremden Legitimationspa= hauptmannschaft zu 1880, ausge- 
Gersdorf, Böhmen, pieres und Unterschlagung, Dresden, # anang 
ebruar d. J. 
26. Anton Hermann, gFeboren am 14. März 1858Betteln im wiederholten Rück- Großherzoglich mecklen-21. Januar 
Schriftsetzer, zu Reichenberg, Böhmen, falle und Landstreichen, burgisches Ministerium, d. J. 
des Innern zu Schwerin, 
27. Franz Tabor, Schneider,32 Jahre, aus Zlesckitz, Böh- Landstreichen und Betteln, Kaiserlicher Bezirkspräsi= 10. Februar 
men, dent zu Straßburg, d. J. 
28. Franz Wohl, Schlossergzeboren am 2. März 1858 /desgleichen, derselbe, 11. Februar 
zu Preßburg, Ungarn, d. J. 
29. Paul Fatschek, Schu-geboren am 25. November desgleichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi.23. Februar 
ster, 1848 zu Paris, dent zu Metz, d. J. 
30. Luigi Leonardelli, Ar- geboren 1839 und ortsange-Desgleichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi. 24. Februar 
beiter, hörig zu Corredo, Bezirk dent zu Kolmar, d. J. 
  
  
  
Cles, Tirol, 
  
  
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment