Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1881
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881.
Volume count:
9
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • (Nr. 3336.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Reichsbeamtengesetzes. (3336)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

Einstweilige Ver- 
setzung in den Ruhe- 
stand. 
— 250 — 
Als eine Verkürzung im Einkommen ist es nicht anzusehen, wenn die 
Gelegenheit zur Verwaltung von Nebenämtern entzogen wird oder die Ortszulage 
oder endlich die Beziehung der für Dienstunkosten besonders ausgesetzten Ein- 
nahmen mit diesen Unkosten fortfällt. 
§  24. 
Jeder Reichsbeamte kann unter Bewilligung des gesetzlichen Wartegeldes 
einstweilig in den Ruhestand versetzt werden, wenn das von ihm verwaltete Amt 
infolge einer Umbildung der Reichsbehörden aufhört. 
§  25. 
Außer dem im § 24 bezeichneten Falle können durch Kaiserliche Verfügung 
die nachbenannten Beamten jederzeit mit Gewährung des gesetzlichen Wartegeldes 
einstweilig in den Ruhestand versetzt werden: der Reichskanzler, die Staats- 
sekretäre, die Unterstaatssekretäre, Direktoren und Abteilungschefs in den dem 
Reichskanzler unmittelbar unterstellten obersten Reichsbehörden, in der Reichs- 
kanzlei und in den Ministerien, die vortragenden Räte und etatsmäßigen Hilfs- 
arbeiter in der Reichskanzlei und im Auswärtigen Amte, die Militär- und Marine- 
Intendanten, die Ressortdirektoren für Schiffbau und die Ressortdirektoren für 
Maschinenbau in der Kaiserlichen Marine, die Vorsteher der diplomatischen 
Missionen und der Konsulate sowie die Legationssekretäre. 
§  26. 
Das Wartegeld beträgt drei Vierteile des bei Berechnung der Pension zu 
Grunde zu legenden Diensteinkommens. 
Der Jahresbetrag ist nach oben so abzurunden, daß bei Teilung durch 
drei sich volle Markbeträge ergeben.  
Das Wartegeld beträgt höchstens 12 000 Mark. Hat der Beamte indessen 
zur Zeit seiner einstweiligen Versetzung in den Ruhestand bereits eine höhere 
Pension erdient, so erhält er ein Wartegeld in Höhe der zu diesem Zeitpunkt 
erdienten Pension. 
§  27. 
Die Zahlung des Wartegeldes erfolgt im voraus in derselben Weise, in 
welcher bis dahin die Zahlung des Gehalts stattgefunden hat. Die Gehalts- 
zahlung hört auf und die Zahlung des Wartegeldes beginnt mit dem Ablaufe 
des Vierteljahrs, welches auf den Monat folgt, in welchem dem Beamten die 
Entscheidung über seine einstweilige Versetzung in den Ruhestand, der Zeitpunkt 
derselben und die Höhe des Wartegeldes bekannt gemacht worden ist. Vom 
Zeitpunkte der einstweiligen Versetzung in den Ruhestand bis zum Beginne der 
Zahlung des Wartegeldes stehen dem Beamten die zur Bestreitung von Dienst- 
aufwandskosten gewährten Einkünfte nicht zu und von den zur Bestreitung von 
Repräsentationskosten gewährten kommen zwanzig vom Hundert in Abzug.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment