Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1881
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881.
Volume count:
9
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23.. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

29 
  
  
  
  
. » « 
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 
*' * Ausweisung weisungs- 
S des Ausgewiesenen der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1 
l. 2. 3. 4. H. 6. 
17.Franz Krumpl, Lackirer, geboren 1853, aus Hörten-Landstreichen und Betteln, Königlich bayerisches Be-22. Dezember 
18. Arpadd Ramazetter, 
Maler, 
19. Fohann Marks, Kellner, 
20. Johann Schröter, 
1881, Seite 8 Ziffer 8) aus dem Reichsgebiete ausgewiesene, 
  
Sattler und Tapezierer, 
  
dorf, Bezirk St. Veit, Kärn- 
then, Oesterreich, 
29 Jahre, aus Fünkflkirchen, 
Ungarn, 
27 Jahre, geboren und orts- 
angehörig zu Groß-Borowitz 
bei Gitschin, Böhmen, 
geboren am 1. März 1858 
zu Wattwyl, Bezirk Neu- 
Toggenburg, Schweiz, 
  
Betrug im Rückfall und Land- 
streichen, 
Landstreichen, Betteln und 
verbotswidrige Rückkehr in 
das Landesgebiet, 
Landstreichen und Betteln, 
  
  
zirksamt Bergzabern, 
Stadtmagistrat Nürnberg 
in Bayern, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Zwickau, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Metz, 
1880. 
1 1 . Januar 
24. Dezember 
1880. 
26. Jannar 
d. J. 
  
Die durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Schleswig vom 30. Dezember v. J. (Central-Blatt 
mit dem Geburtsnamen seiner Mutter als Kanter bezeichnete 
Person, heißt, wie sich nachträglich herausgestellt hat, Jakob Löb Orenberg und ist im Jahre 1858 zu Kadan bei Kowno in 
Rußland geboren. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment