Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1881
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881.
Volume count:
9
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (Nr. 619.) Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 4,247,500 Thalern. (619)
  • Besondere Beilage zu Nr. 11. des Bundesgesetzblattes des Deutschen Bundes. Bekanntmachung der Vorschriften über die Eichung und Stempelung von Maaßen und Meßwerkzeugen für Brennmaterialien, sowie für Kalk und andere Mineralprodukte. (I - VIII)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

IV §. 7. 
Unzulässige Maaße und Maaßgefäße. 
Alle Maaße und Maaßgefäße der in §. 1. erwähnten Art, welche den vor- 
stehenden bezüglich ihrer Beschaffenheit getroffenen Bestimmungen oder den nach 
§. 6. vorbehaltenen Bestimmungen der zuständigen Aufsichtsbehörden nicht ent- 
sprechen, oder welche wegen zu schwacher Konstruktion die erforderliche Unver- 
änderlichkeit ihres Inhaltes nicht mit Sicherheit erwarten lassen, sind als nicht 
eichfähig zurückzuweisen. Bei den Kummtmaaßen ist insbesondere darauf zu 
achten, daß die gehörige Verbindung aller und die regelmäßige Einfügung der 
beweglichen Theile im vollständigen Gebrauchszustande gesichert ist. 
§. 8. 
Inhaltsbestimmung. 
Die Inhaltsbestimmung erfolgt: 
1) bei den Kastenmaaßen und Rahmenmaaßen durch Berechnung nach den 
abgemessenen Dimensionen, wobei für die Länge und Breite die Mittel- 
werthe aus den korrespondirenden oberen und unteren Abmessungen 
(vergl. §. 3.) benutzt werden)  
2) bei den Fördergefäßen, Lösch- und Ladegefäßen, soweit dies einfach und 
sicher ausführbar ist, ebenfalls durch Berechnung nach den abgemessenen 
Dimensionen, andernfalls, ferner bei dem Bergkübel mit länglich run- 
dem Querschnitte und den Gefäßen in Tonnenform durch Wasserfüllung 
oder durch trockene Füllung mit Erbsen unter Anwendung der zur 
Eichung gewöhnlicher Hohlmaaße bestimmten Gebrauchsnormale und der 
zugehörigen Vorschriften; 
3) bei den Kummtmaaßen durch Nachmessung der vorgeschriebenen Dimensionen. 
§. 9. 
Stempelfähigkeit. 
Die Stempelung kann, sofern sich nach Maßgabe der vorstehenden Be- 
stimmungen sonstige Bedenken nicht ergeben, stattfinden: 
1) bei den in §. 1. unter A. B. C. bezeichneten Maaßen und Maaßgefäßen, 
wenn der nach §. 8. ermittelte Inhalt von dem Soll-Inhalte um nicht 
mehr als 1 Prozent abweicht;  
2) bei den Kummtmaaßen, wenn keine der den Inhalt bestimmenden Dimen- 
sionen um mehr als 1 Prozent von der vorgeschriebenen Größe abweicht 
und die Leisten innerhalb eines Centimeters die in den Vorschriften vor- 
ausgesetzten Dimensionen eingalten.  
§. 10. 
Stempelung. 
Die Stempelung erfolgt bei den in §. 1. unter A. B. und C. aufge- 
führten Maaßen entsprechend den in der Eichordnung für Hohlmaaße gegebenen 
Vorschriften, bei den Kummtmaaßen durch Einbrennen eines Stempels an jeder 
Kante des Kastens und der Aufsatzbretter. 
§. 11.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment