Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1881
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881.
Volume count:
9
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 49.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23.. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

448 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 
5 2 — Ausweisung weisungs= 
# des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofen hat. eschluffes. 
1. 2. 3. 4. . 6. 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. 
10. 
11. 
12. 
fügte Ausweisung 
gestellt hat, daß di 
a) Kallmann 
Jacob Nied zwiedz aliaslgeboren 1857 zu Dankowice, mehrfacher schwerer und ein-(Königlich preußischer Re-6. September 
Wroblowski, Knecht, Bezirk Biala, Galizien, und facher Diebstahl im Rückfall 
(3 Jahre Zuchthaus laut Er- 
kenntniß vom 19. Oktober 
Karl Richter, Korb= 
macher, 
Karl Feistel, Arbeiter, 
.Franz Jaros, Seiler, 
Johann Ritzky, Tischler- 
geselle, 
.Karl Johann Bamber-= 
ger, Steindrucker, 
Gerhard Raab, Tage- 
löhner, 
Julius Augst, Schuh- 
macher, 
Gorlitz, 
Handelsmann, 
b) Siegfried Kreibich, 
E— 
e) Hi 
freund, Lehrer, 
Tasian Moöl, 
Johann Kirsch, Schnei- 
der, 
Theodor Klein, Metzger, 
  
daselbst ortsangehörig, 
1878), 
ierungs-Präsident 
ppeln, 
b. Auf Grund des s§s. 362 des Strafgesetzbuchs: 
25 Jahre, aus Krakau, Ga- 
lizien, 
19 Jahre, aus Himmlisch- 
Ribnay, Bezirk Senftenberg, 
Böhmen, 
30 Jahre, 
chenau, Bö 
geboren am 11. Mai 1859 
zu Atgersdorf, bei Hietzing, 
Nieder-Oesterreich, ortsange- 
hörig zu Baaden (das.), 
22 Jahre, geboren zu Neu- 
tischein, Mähren, ortsange- 
hörig zu Graz, Steiermark, 
63 Jahre, aus Deuven, Nie- 
derlande, 
21 Jahre, aus Maffersdorf, 
Bezirk Reichenberg, Böhmen, 
zu a. 47 Jahre, aus Boch- 
nia, Galizien, 
zu b. 28 Jahre, aus Kremusch, 
Bezirk Teplitz, Böhmen, 
zu c. 51 Jahre, aus Wisnicz, 
Kreis Bochnia, Galizien, 
geboren am 4. Oktober 1849 
u Larchte in Val d'Argodo, 
Provinz Belluno, Italien, 
geboren am 3. November 1827 
zu Niederament, Luxemburg, 
geboren am 9. Dezember 1825 
u Molsheim, Elsaß, wohn- 
haft zu La chaussee, Departe- 
ment Marne, Frankreich, zu- 
folge Option französischer 
Staatsangehöriger, 
eboren zu Rei- 
men, 
  
Landstreichen und Betteln, 
hettein im wiederholten Rück- 
all, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
etteln im wiederholten Rück- 
fall, 
Landstreichen und Betrug, 
Betteln unter Drohungen, 
  
gierung zu Posen, 
Königlich preußischer Re- 
reslau, 
Königlich preußischer Re- 
Oppeln, 
derselbe, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Schleswig, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Düsseldorf, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Wiesbaden, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Mannheim, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Straßburg, 
  
Königlich preußische Re- 
ierungs = Präsident zusd 
gierungs = Prasident zusd 
zu (ausgeführt 
am 31. Okto- 
ber) d. J. 
24. November 
d. J 
21. November 
27. Oktober 
. J. 
5. November 
d. J. 
25. Oktober 
d. J. 
21. November 
d. I. 
25. November 
d. J. 
26. November 
d. J. 
28. Oktober 
d. J. 
26. November 
d. J. 
“5 November 
  
Die durch den Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Merseburg vom 29. Oktober d. J. ver- 
der unverehelichten Kirstein aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt S. 434 Z. 10) ist, nachdem sich heraus- 
ne Ausgewiesene mit der unverehelichten Aurora Rodeck aus Bromberg identisch ist, zurückgenommen worden. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.