Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Heimath-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Heimath-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

88 
III. Familienhaupt und Familienglieder bilden eine Personeneinheit. 
Daraus folgt, 
1. die Unterstützung, welche einem landarmen Familienhaupte gewährt wird, bestimmt, so lange sie 
andauert, den fürsorgepflichtigen Landarmenverband für alle Familienglieder, wenngleich diese in 
einem anderen Landarmenbezirke hülfsbedürftig werden; 
. die aIuserft, welche einem Familiengliede gewährt wird, gilt als dem Familienhaupte 
gewährt; 
a) dieselbe bringt für das Familienhaupt den Lauf der zum Erwerb und Verlust des Unter- 
stützungswohnsitzes führenden Fristen zum Stillstand (II. 21, XI. 94); 
b) sie bestimmt den fürsorgepflichtigen Landarmenverband auch für das Familienhaupt und 
andere Familienglieder, welche während der Dauer dieser Unterstützung an andern Orten 
hülfsbedürftig werden (II. 72, IX. 99, XI. 92, XII. 61, XIII. 94). 
In den hier (unter 2 a und 2b) aufgeführten Beziehungen gelten auch die unter I. 2 
bezeichneten Personen als zur Familie gehörend (XII. 61 — Central-Blatt 1875, Seite 724 — 
. 30). 
. Die Uebernahme der Familienglieder kann nicht ohne die des Familienhauptes verlangt werden, 
falls auch letzteres sich im Bezirk des vorläufig unterstützenden Armenverbandes befindet (I. 69). 
In der sub 3 hervorgehobenen Beziehung gelten die unter I. 2 aufgeführten Personen 
nicht als zur Familie gehörend. 
  
  
5. Polizei--Wesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Daum 
2 des Ausgewi Grund der Bestrafung. 2 Ausweisungs. 
es Ausgewiesenen. e . 
g gewiesenen beschlufses. 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Karl Zielinski, Ar.]/22 Jahre, geboren in Chor- Diebstahl im wiederholten Königlich preußischer Re- 12. Januar 
beiter, zele, Russisch-Polen, Rückfall (2 Jahre 1 Monat gierungs-Präsident zu d. J. 
Zuchthaus laut Erkenntniß Königsberg, 
vom 18. Februar und . 
3. März 1881), 
b. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. Johann Christian Nink, geboren am 28. September Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re-15. März d. J. 
Weber, 1863 in Asch in Böhmen, gierungs · Präsident zu 
ebendaselbst ortsangehörig, Potsdam, 
3. Martin Koschel, Töpfer-geboren 1855 zu Bischofsdorf Landstreichen, Betteln und Königlich preußischer Re-24. März d. J. 
geselle, bei Cilli in Oesterreich, Gebrauch eines falschen Le gierungs = Präsident zu 
gitimationspapieres, Stettin, 
4. Albert Schlitter, Bäcker. geboren am 15. August 1863 Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re21. Februar 
geselle, zu Roschka, Kreis Opotschno, ierungs = Präsident zu|d. J. 
in Böhmen, ebendaselbst ppeln, 
ortsangehörig, 
5. Franz Kotik, Arbeiter, geboren am 31. Dezember Betteln im wiederholten Rück-Königlich preußischer Re-17. März d. J. 
1858 zu Starkenbach, Be-|fall, Beleidigung und Wider ierungs = Präsident zu 
zirk Gitschin, in Böhmen,! stand gegen die Staatsgewalt, Breslau, 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment