Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen über die Anerkennung der in italienischen Schiffspapieren enthaltenen Vermessungsangaben in deutschen Häfen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Militär-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • Bestimmungen über die Anerkennung der in italienischen Schiffspapieren enthaltenen Vermessungsangaben in deutschen Häfen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 127 — 
Bestimmungen über die Anerkennung der in italienischen Schiffspapieren enthaltenen Vermessungs- 
angaben in deutschen Häfen.“) 
  
Nachdem vom Deutschen Reich mit der Königlich italienischen Regierung eine anderweite Vereinbarung wegen 
gegenseitiger Anerkennung der Schiffsvermessungen getroffen worden ist, werden vom 1. Juli 1883 ab die 
der italienischen Handelsmarine angehörigen Schiffe in deutschen Häfen wie folgt behandelt: 
Für die auf Grund des Königlich italienischen Dekrets vom 11. März 1873, betreffend die Ein- 
führung eines neuen Systems der Schiffsvermessung für Kauffahrteischiffe, vermessenen italienischen Schiffe 
sind die in deren Schiffsvermessungs-Certifikaten enthaltenen Angaben über den Netto-Raumgehalt ohne 
Nachvermessung als gültig anzuerkennen. 
Das Königlich italienische Dekret vom 30. Juli 1882 gestattet vom 1. Juli 1883 ab bei Schiffen, 
welche durch Dampf oder durch eine andere künstlich erzeugte Kraft bewegt werden, für den Inhalt der vor- 
handenen Maschinen-, Dampfkessel= und Kohlenräume größere und anders ermittelte Abzüge vom Brutto- 
Raumgehalt als die deutsche Schiffsvermessungs-Ordnung. 
Die in den Meßbriefen italienischer Dampfschiffe enthaltenen Angaben über deren auf Grund des 
Dekrets vom 30. Juli 1882 ermittelten Netto-Raumgehalt sind daher als gültig nicht anzuerkennen, sondern 
durch vorgängige Vermessung der nach §. 16 der Schiffsvermessungs-Ordnung vom 5. Juli 1872 (Reichs- 
Gesetzblatt Seite 270) abzugsfähigen Räume zu ermitteln. Dabei ist die Ausfertigung des Meßbriefes nach 
Maßgabe der Formulare B und D zu §. 24 der Schiffsvermessungs-Ordnung durch die Vermessungsbehörde 
(5. 19) und zwar in der Art zu bewirken, daß die Angaben des Brutto-Raumgehalts, sowie des Raum- 
gehalts der Logisräume der Schiffsmannschaft aus dem italienischen Schiffsmeßbrief übertragen werden. 
Die Gebühren für solche theilweise Vermessung sind nach dem durch §. 32 Nr. 1 der Schiffs- 
vermessungs-Ordnung festgestellten Satze, jedoch nur für die wirklich vermessenen Räume, zu erheben. 
Berlin, den 21. April 1883. Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Bosse. 
  
5. Kousulat-Wesen. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs 
den Kaufmann Vernhard Rein in Madrid zum Konsul 
un 
den bisherigen ersten Vize-Konsul bei dem General-Konsulate in Constantinopel, Dr. jur. Frei- 
herrn von Seldeneck, zum Konsul in Valparaiso (Chile) 
zu ernennen geruht. 
  
Namens des Reichs ist das Exequatur ertheilt worden 
dem zum Königlich belgischen General-Konsul für Hamburg und Altona mit dem Sitze in Hamburg 
ernannten bisherigen Vize-Konsul E. L. Behrens, 
dem Königlichen Kommerzienrathe Hermann Wiemann als brasilianischer Vize-Konsul für Ost- 
friesland und Papenburg mit dem Amtssitze in Leer, 
dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Sonneberg ernannten Herrn George 
F. Mosher 
und 
dem zum Konsular-Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Essen ernannten Herrn 
Richard Eichhoff. 
  
*) Vergl. Central-Blatt für 1874 Seite 323. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment