Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 170 — 
2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des 
Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Kanzlei-Hilfsarbeiter Siegle beim Königlich württembergischen 
Steuer-Kollegium zu Stuttgart an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich württembergischen 
Zoll-Inspektors Haecker den Königlich preußischen Hauptsteuerämtern zu Cottbus, Crossen a. O., Frank- 
furt a. O., Landsberg a. W., Lübben und Meseritz als Stations-Kontrolör mit dem Wohnsitz in Frank- 
furt a. O. vom 16. Mai d. J. ab beigeordnet worden. 
  
Den Königlich preußischen Untersteuerämtern zu Barmen, Solingen und Lennep im Hauptamtsbezirke 
Elberfeld und zu München-Gladbach im Hauptamtsbezirke Crefeld ist die Befugniß zur Ausfertigung von 
Freipässen über Musterstücke, welche aus dem freien Verkehr des Zollvereins für inländische Handlungshäuser 
oder Fabriken ausgeführt und nach gemachtem Gebrauche vom Auslande zollfrei wieder zurückgeführt werden 
sollen, beigelegt worden. 
  
Deu königlich preußischen Untersteueramte zu Homburg v. d. H. im Hauptamtsbezirke Biebrich ist die 
Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen 1 über die sprachgebräuchlich zu den „Kurzen Waaren“ zu 
rechnenden Artikel beigelegt worden. 
  
3. Koufulat-Wesen. 
  
- 
Seine Majestãt der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls 
Kindt den Kaufmann W. Gustav Delius zum Konsul in Tepic (Mexiko) zu ernennen geruht. 
  
Dem Kaiserlichen Konsul Jwersen in Nagasaki ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 4. Mai 1870, S§. 1, 
in Verbindung mit §. 85 des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung 
ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen vor- 
zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. 
Dem Kaufmann Georg Wilhelm Baum in Danzig ist Namens des Reichs das Exequatur als K. K. öster- 
reichisch-ungarischer Konsul für die Provinz Westpreußen ertheilt worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment