Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

175 
  
  
  
  
  
  
  
* J Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum 
2 Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
F des Ausgewiesenen. beschlofsen hat. beschlufses. 
□ 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
b. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. Kunigunde Uhl, unver-sgeboren am 2. Juni 1850 zusLandstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re-12. Mai d. J. 
ehelicht, Bassig, Kreis Sternberg, ierungs = Präsident zu 
Mähren, Brealch 
3.Anna Sepper, geborenes48 Jahre, aus Goldenöls, desgleichen, Königlich preußischer Re- 29. Januar 
Hellig, verwittwete Böhmen, gierungs * Präsident zu] d. J. 
Schneiderfrau, iegnitz, 
4. Alois Ludwig, Arbeiter geboren am 20. Januar 1843, desgleichen, derselbe, 31. Januar 
aus Königinhof, Böhmen, d. J. 
5.Wenzel Tater, Schorn. 32½ Jahre, aus Potenstein, desgleichen, derselbe, 8. Februar 
steinfegergeselle, Bezirk Reichenau, Böhmen, d. J. 
6. Franz Erben, Arbeiter, geboren am 7. August 1843, Landstreichen, derselbe, 10. Februar 
aus Brettgrund, Bezirk d. J. 
Schatzlar, Böhmen, 
7.|Franz Bukac, Maurer, geboren am 4. Mai 1840, Landstreichen und Betteln, erselbe, desgleichen. 
" aus Opocno, Bezirk Neu- 
stadt, Böhmen, 
8. Ferdinand Schwab, Kgeboren am 19. Oktober 1846, desgleichen, derselbe, 15. Februar 
Glasergeselle, gur Jwittau, Kreis Brünn, d. 7J. 
ähren, 
9. Johann Krätschmer, geboren am 24. Juni 1848, desgleichen, derselbe, 21. Februar 
Handlungsdiener, aus Hof, Mähren, d. J. 
10. Josef Pavlick, Fleischergeboren am 7. September desgleichen, derselbe, 22. Februar 
geselle, 1857, aus Boniklat, Böhmen, d. J. 
11.|Karl Szczodrowski, geboren am 11. Novemberddesgleichen, derselbe, 27. Februar 
Seifensieder, 5 aus Warschau, Russisch- d. J. 
olen, 
12. Josef Wesselli, Schnei-)50 Jahre, aus Wratzlau, Kreissdesgleichen, derselbe. 28. Februar 
der, Chrudim, Böhmen, d. J. 
13.] Paul Kalkenstein, geboren am 15. Januar 1860,esgleichen, derselbe, 3. März d. J. 
Tuchmacher, aus Hunsdorf, Komitat 
Zips, Ungarn, 
14. Josef Patzelt, genanntgeboren am 11. Dezember desgleichen, derselbe, 6. März d. J. 
#an an, Drechsler860, aus Politz, Böhmen, 
geselle, 
15. Adolf Cizek, Fleischer-geboren am 11. April 1857, desgleichen, derselbe, 9. März d. J. 
geselle, aus Jung-Bunzlau, Böhmen, 
16. Franz Bruck (Brock),25 Jahre, aus Sbocz, Böh--dDesgleichen, derselbe, desgleichen. 
Müllergeselle, men, «. 
17.Joferiehrig,Müller,geborenam7.Novemberdesgleichen, derselbe, desgleichen. 
1858, aus Kratzau, Böhmen, · 
Is.WittweVeronikaMoritz,51Jahre,ausRaatfch,Beidesgleichen, derselbe, 16. März d. J. 
Strickerin, zirk Trautenau, Böhmen, 
19. Karl Hutter, Buchbin-sgeboren am 4. Novembersdesgleichen, derselbe, 24. März d. J. 
der, 1861 zu Aussig, ortsange- 
hörig in Libischan, Bezirk 
Königgrätz, Böhmen. - 
20. Josef Kaplan, Drechsler, geboren am 27. Dezembersdesgleichen, derselbe, desgleichen. 
1858 Wildenschwerdt, 
Kreis Chrudim, Böhmen, 
21. Johann Vicenetz, Büch-geboren am 21. Juli 1850, desgleichen, derselbe, 27. März d. J. 
senmacher, aus Urinawitz, Böhmen, 
22.] Karl Alois Gabriel, geboren am 5. Mai 1845 zuldesgleichen, derselbe, 7. April d. J. 
Fleischer, Warnsdorf, Kreis Leitmeritz, 
  
  
Böhmen, 
  
  
  
29°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment