Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Maaß- und Gewichts-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zwölfter Nachtrag zur Aich-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Zwölfter Nachtrag zur Aich-Ordnung.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Heimath-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Polizei-Wesen.
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 181 — 
4. Vernickelte Gewichtsstücke aus Eisen oder aus einem Material von verwandter Beschaffenheit, 
sowie aus Messing oder Bronze sind zulässig, falls die Ausführung der Vernickelung keinerlei Be- 
denken gegen die Haltbarkeit der letzteren erweckt, d. h. falls die Oberfläche der betreffenden Ge- 
wichtsstücke rein und frei von Unregelmäßigkeiten ist, die Vernickelung alle Theile derselben gleich- 
mäßig bedeckt, und Spuren stattgefundener Abblätterung des Ueberzuges sich nicht erkennen lassen. 
  
Nachtrag 
zu §. 5 des Erlasses vom 19. März 1872, betreffend die Aichung und Stempelung der Meßapparate für 
Alüssigkeiten. 
(Besondere Beilage zu Nr. 12 des Reichs-Gesetzblattes.) 
Die Stempelung der Meßapparate für Flüssigkeiten ist ferner nicht auf Siegellack, sondern aus- 
schließlich auf Zinnloth auszuführen. 
Berlin, den 17. Mai 1883. 
Kaiserliche Normal-Aichungs-Kommission. 
Foerster. 
  
5. Justiz-Wesen. 
Nachtrag 
zu der Zusammenstellung der wesentlichsten Bestimmungen der Gerichtsverfassung und des 
Civilprozeßverfahrens in Rußland. 
(Vgl. Central-Blatt Nr. 18 des Jahrganges S. 134 ff.) 
Zu llII Ziffer 3: Im Großfürstenthum Finland ist die Gerichtssprache die schwedische. In den 
Ostseeprovinzen dürfen die an die Gerichte einzureichenden Schriftstücke nicht nur in russischer, sondern auch 
in deutscher Sprache und in der in dem betreffenden Gerichtssprengel gesprochenen Lokalsprache (esthnisch 
oder lettisch) abgefaßt werden. 
Zu Ill Ziffer 6: In Finland können nach der derzeitigen Lage der dortigen Gesetzgebung Urtheile 
ausländischer und selbst russischer Gerichte überhaupt nicht zur Vollstreckung gebracht werden. In den Ostsee- 
provinzen findet die Vollstreckung ausländischer Urtheile nur auf Grund besonderer völkerrechtlicher Verträge 
— wie solche zwischen dem Deutschen Reich und Rußland nicht bestehen — oder im Falle vollständiger 
thatsächlicher Gegenseitigkeit statt. 
  
6. Heimath-Wesen. 
  
Eine mit dem Serviren der Speisen und Getränke betraute Kellnerin ist nicht Gewerbegehülfin 
des Restaurateurs im Sinne des §. 29 des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870. 
Diesen Grundsatz stellte das Bundesamt in Sachen des Ortsarmenverbandes Berlin wider den Orts- 
armenverband Liegnitz auf, indem es in dem Erkenntnisse vom 5. Mai 1883 Folgendes ausführte: 
Mit Unrecht hat der Vorderrichter die Klage auf Erstattung des noch rückständigen Betrages der 
Kosten, welche Kläger für die Verpflegung der zu Berlin bei dem Restaurateur W. als Kellnerin in Stellung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment