Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 251 — 
Urtheil des Reichsgerichts vom 2. Mai 1883, betreffend die Anwendung des Reichs-Stempel- 
gesetzes vom 1. Juli 1881. 
Im Namen des Reichs. 
In der Strafsache wider die Kaufleute M. und M. in M. wegen Stempelsteuervergehens, hat das Reichs- 
ailt dritter Strassenat, in der öffentlichen Sitzung am 2. Mai 1883, nach mündlicher Verhandlung für 
echt erkannt: 
daß auf die Revision der Angeklagten und der Königlichen Staatsanwaltschaft das Urtheil der 
Strafkammer des Königlich preußischen Landgerichts zu M. vom 3. Februar 1883 nebst den 
demselben zu Grunde liegenden thatsächlichen Feststellungen aufzuheben und die Sache zur ander- 
weiten Verhandlung und Entscheidung an die vorige Instanz zurückzuverweisen. 
Von Rechts Wegen. 
Gründe. 
Die Angeklagten Kaufleute, M. und M., Inhaber der Firma M. & M. in M., stehen unter der 
Anklage, im Jahre 1881 am 8. und 9. November sowie am 4. Dezember, und im Jahre 1882 am 
31. Mai, 8. und 10. Juni sechs Schriftstücke, in denen die Anklage Schlußnoten über den Abschluß von 
Zuckerverkaufs= und Melasseankaufs-Geschäften erblickt, ausgestellt, dabei aber unterlassen zu haben, dieselben 
mit dem in §. 6 des Reichsgesetzes, betreffend die Erhebung von Reichsstempelabgaben, vom 1. Juli 1881 
vorgeschriebenen Stempel von je 20 Pf. zu versehen. Das Urtheil des Schöffengerichts zu M. vom 15. Sep- 
tember 1882 hat die Stempelpflichtigkeit der Schriftstücke verneint und die Angeklagten freigesprochen. Das 
dermalen angefochtene Berufungsurtheil der Strafkammer des Landgerichts zu M. vom 3. Februar 1883 
erkennt deren Stempelpflichtigkeit an und verurtheilt auf Grund der Feststellung, daß jeder der beiden 
Firmen-Inhaber je zwei der Schriftstücke unterschrieben habe, jeden derselben wegen Stempelsteuer-Kontravention 
auf Grund von §. 8 des angezogenen Gesetzes in zwei Fällen zu Strafe, während die Angeklagten je hin- 
sichtlich der vier übrigen von ihnen nicht unterschriebenen Schriftstücke von der Anklage freigesprochen worden 
sind. Gegen die Verurtheilung ist von den Angeklagten, gegen die Freisprechung von der Königlichen 
Staatsanwaltschaft Revision eingelegt; von der letzteren ist bei Einsendung der Akten auf die Entscheidung 
des Reichsgerichts angetragen worden. 
Die Zuständigkeit des Reichsgerichts zur Ertheilung dieser Entscheidung ist, da nach s. 32 des an- 
gezogenen Gesetzes vom 1. Juli 1881 der Ertrag der in dem letzteren angeordneten Abgaben in die Reichs- 
kasse fließt und der erforderliche Antrag der örtlichen Staatsanwaltschaft vorliegt, nach §. 136 Absatz 2 des 
Gerichtsverfassungsgesetzes nicht zu bezweifeln. Daß nach dem Schlußsatze des 8. 32 eit. der Ertrag der 
Abgabe aus der Reichskasse den einzelnen Bundesstaaten zu überweisen ist, schließt die Eigenschaft der Ab- 
gabe als einer in die Reichsskasse fließenden nicht aus. 
Was die Sache selbst anlangt, so hat beiden Revisionen Erfolg nicht versagt werden können. 
1. Die Revision der Angeklagten betreffend. 
Nach den in dem Berufungsurtheile getroffenen thatsächlichen Feststellungen handelt es sich bei den 
sechs in den den Untersuchungsakten beiliegenden Akten der Steuerbehörde im Originale befindlichen Schrift- 
stücken um „Geschäftsbriefe"“; der erste derselben vom 8. November 1881 lautet nach Inhalt und äußerer 
Fassung wörtlich folgendermaßen: 
  
  
An 
die Zuckerfabrik 
N. 
Wir empfingen Ihre werthe Depesche mit Zusage und freuen uns, Ihnen mittheilen zu 
können, daß wir noch 15 3 mehr herausgeholt haben, wonach der für Ihre werthe Rechnung 
vermittelte Verkauf also wie folgt in Ordnung geht: 
An Herrn Z. & B. hier 1000/1500 Nachprodukt lt. Probe und zum Preise von 
% 270 netto Ctr. incl. Sack; franko Neufahrwasser, Basis 90 % Polarisation von 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment