Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausfuhrvergütung für Taback und Tabackfabrikate.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Ausfuhrvergütung für Taback und Tabackfabrikate.
  • 4. Heimath-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 333 — 
Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
De- Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 8. November d. SJ. beschlossen, daß die aus 48 Blättern be- 
stehenden sogenannten Widderkarten, von welchen je 24 Blätter zu einem der gewöhnlichen Kartenspiele ver- 
wendet werden können, als doppelte Spiele amuusehen sind und folgeweise nach §. 1 des Gesetzes vom 3. Juli 
1878 und dem Bundesrathsbeschlusse vom 5. Juli 1882 (Central--Blatt Seite 342) einer Stempelabgabe 
von 30 Pfennigen für jede Hälfte unterliegen. 
  
De- Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 22. November d. I. folgenden Beschluß gefaßt: 
I. Vom 1. Dezember 1883 ab treten an die Stelle der durch den Beschluß vom 23. November 
v. J. (Central-Blatt Seite 436) unter Ziffer I festgesetzten Steuervergütungssätze für Rohtaback, 
entrippte Blätter und fabrizirten inländischen Taback folgende Sätze für 100 kg Netto: 
1. Rohtaback: 
a) unfermentirttttt... 22 —2 
b) fermentirt.. z . 256 = 
2. entrippte Blätter ..............31- 
3. Fabrikate aus inländischen Blättern: 
a) Schnupf= und Kautaasaaccce 21 
b) Rauchtabacck . 28= 
c) Cigaren 33 
d) Cigarettern 23 = 
II. i enbmmung unter Ziffer I des bezeichneten Beschlusses vom 23. November 18382 bleibt auch 
erner in Kraft 
Auf Schnupf-, Kau-, Rauchtaback und Cigaretten, welche in den bereits unter Kontrole 
stehenden Fabriken in der Zeit vom 1. Dezember 1882 bis 30. November 1883 angefertigt sind, 
sowie auf denjenigen Schnupftaback, welcher aus den am 1. Dezember 1883 daselbst vorhandenen, 
seit dem 1. Dezember 1882 hergestellten Halbfabrikaten fabrizirt wird, finden noch die in dem 
obigen Bundesrathsbeschluß unter Ziffer I angegebenen Vergütungssätze Anwendung. 
Berlin, den 22. November 1883. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Burchard. 
  
Dem Königlich preußischen Untersteueramte zu Coesfeld im Hauptamtsbezirke Vreden ist die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen 1 über das für die Dampfmühle des Müllers H. Rösing in Coesfeld ein- 
gehende ausländische Getreide beigelegt worden. 
  
57“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment