Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kolonialrat.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Full text

— 421 — 
stärker als die der Vorderläufe; die Vorderläufe stehen vor, die Hinter— 
läufe gerade (beim Hoppeln) oder schräg (in der Flucht) neben ein— 
ander (Fig. 10 und 11). 
Das Kaninchen spürt sich wie der Hase, nur schwächer. 
Man wolle übrigens nie eine Fährte oder Spur nach 
einem einzelnen Tritt ansprechen, sondern stets die ganze 
Fährte und Spur, womöglich aber mehrere aufsuchen und 
dann erst urtheilen. 
8 299. 
Vom waidmännischen Todten und Aufbrechen des Wildes. 
Alles Wild, was noch lebend in die Hände des Jägers gelangt, 
wird kunstmäßig auf folgende Weise getödtet: 
1. Stärkeres Rothwild und Schwarzwild wird mit dem 
Hirschfänger abgefangen, indem man denselben auf der linken 
Seite, etwa 18 cm vom Brustrande dicht hinter der 3. Rippe tief 
in das Herz stößt, resp. man giebt ihm den Fangschuß dicht hinterm 
Gehör in den Kopf. 
2. Alles Mutterwild, geringes Roth= und Damwild 
und alles Rehwild wird mit dem Genickfänger abgenickt, indem 
man das Messer in die kleinere und weichere Vertiefung dicht hinter 
den Gehören, da wo Schädel und erster Halswirbel sich treffen, hin- 
einstößt. Hat man Gewalt anzuwenden, so ist man an einer falschen 
Stelle; die rechte Stelle, welche man am besten erst mit dem Finger 
sucht, ist weich. 
3. Hasen und Kaninchen faßt man mit der linken Hand an 
den Hinterläufen, läßt sie herunterhängen und schlägt sie mit der 
schmalen Seite der geöffneten Hand senkrecht hinter die Löffel, nickt sie. 
4. Alles Raubzeug (Dachs, Fuchs, Marder 2c.) wird mit 
Knüttelhieben auf die Gehirnhöhle oder Nase getödtet. Bei Dachs und 
Fuchs giebt man zur Sicherheit noch einige Hiebe zu, weil sie zuweilen 
nur betäubt und sehr zählebig sind. 
5. Auerwild, Schwäne, Trappen und Kraniche werden 
ebenso wie das Rehwild abgenickt. 
6. Birkhühner, Fasanen, Haselwild, Rebhühner, Wach- 
teln und Drosseln werden abgefedert, indem man die Spule einer 
ausgezogenen Schwungfeder beim Genick in den Hinterkopf sticht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment