Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1893
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893.
Volume count:
21
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen über die Führung der deutschen Kriegsflagge und der Reichsdienstflagge der Marine.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • (Nr. 2367.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr 1897/98. (2367)
  • (Nr. 2368.) Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen. (2368)
  • (Nr. 2369.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats für die Schutzgebiete auf das Etatsjahr 1897/98. (2369)
  • Etat der Schutzgebiete auf das Etatsjahr 1897/98. I. Ostafrikanisches Schutzgebiet. II. Kamerun. III. Togo. IV. Südwestafrikanisches Schutzgebiet. (I - IV)
  • I. Etat für das ostafrikanische Schutzgebiet auf das Etatsjahr 1897/98. (I)
  • II. Etat für das Schutzgebiet von Kamerun auf das Etatsjahr 1897/98. (II)
  • III. Etat für das Schutzgebiet von Togo auf das Etatsjahr von 1897/98. (III)
  • IV. Etat für das südwestafrikanische Schutzgebiet auf das Etatsjahr 1897/98. (IV)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

— 625 — 
Auftraggeber von der Anordnung schriftlich Kenntniß zu geben. Unterlassen sie 
dies und wird in Folge dessen der Auftraggeber geschädigt, so werden sie mit 
Gefängniß bis zu einem Jahre bestraft, neben welchem auf Geldstrafe bis zu 
dreitausend Mark erkannt werden kann. 
S. 105. 
Die untere Verwaltungsbehörde hat die Anordnung (S. 104) außuheben, 
sobald ihr durch eine Bescheinigung des Genossenschaftsvorstandes nachgewiesen 
wird, daß von dem Unternehmer oder für dessen Rechnung alle rückständigen 
und fälligen Verpflichtungen gegenüber der Genossenschaft erfüllt sind. 
Gegen die Anordnung der unteren Verwaltungsbehörde, gegen die Ver— 
sagung einer solchen Anordnung sowie gegen den auf den Antrag wegen Auf— 
hebung der Anordnung erlassenen Bescheid findet binnen zwei Wochen nach der 
Zustellung die Beschwerde an die höhere Verwaltungsbehörde statt. Die Be— 
schwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Die Entscheidung der höheren Ver— 
waltungsbehörde ist endgültig. 
Streitigkeiten, welche zwischen den Berufsgenossenschaften einerseits und den 
nach §. 104 Abs. 1 haftenden Bauherren oder Zwischenunternehmern andererseits 
über die Haftung entstehen, entscheidet mit Ausschluß des Rechtswegs das Reichs- 
Versicherungsamt. 
Auf die von den Bauherren und den Zwischenunternehmern zu leistenden 
Beiträge finden die Bestimmungen im F. 103 Abs. 1 Anwendung. 
Abführung der Beträge an die Postkassen. 
S. 106. 
Die Genossenschaftsvorstände haben die von den Zentral-Postbehörden liqui- 
dirten Beträge innerhalb dreier Monate nach Empfang der Liquidationen an die 
ihnen bezeichneten Postkassen abzuführen. 
Gegen Genossenschaften, welche mit der Erstattung der Beträge im Rück- 
stande bleiben, ist auf Antrag der Zentral-Postbehörden von dem Reichs-Versiche- 
rungsamte, vorbehaltlich der Bestimmungen des F. 54, das Zwangsbeitreibungs- 
verfahren einzuleiten. 
Das Reichs-Versicherungsamt ist befugt, zur Deckung der Ansprüche der 
Postverwaltungen zunächst über bereite Bestände der Genossenschaftskassen zu ver- 
fügen. Soweit diese nicht ausreichen, hat dasselbe das Beitreibungsverfahren 
gegen die Mitglieder der Genossenschaft einzuleiten und bis zur Deckung der 
Rückstände durchzuführen. 
Vermögensverwaltung. 
S. 107. 
Die Einnahmen und Ausgaben der Berufsgenossenschaften sind von allen 
den Zwecken der letzteren fremden Vereinnahmungen und Verausgabungen ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment